Oblinger paddelt auf Platz acht

Vor vier Jahren empfing Helmut Oblinger seine Frau Violetta im Ziel, fiel ihr um den Hals und gratulierte zu Bronze bei den Spielen in Peking. Am Mittwoch wartete Violetta im Zielraum – und musste ihren Ehemann trösten. Der 39-jährige zog zwar mit einer souveränen Fahrt ins Finale der besten Zehn ein, dort war er allerdings ohne Chance – Platz acht. Auch ohne seinen Torfehler, der zwei Strafsekunden brachte, wäre eine Medaille außer Reichweite gewesen. Der Sieg ging an Daniele Molmenti (It).
"Natürlich bin ich enttäuscht", sagte
Oblinger. "Es ist im Halbfinale so gut gelaufen, aber im Finale bin ich nicht in Schwung gekommen. Es war einfach nur ein Krampf."
Der Oberösterreicher will sich nicht festlegen, wie es mit seiner Karriere weitergeht. Sein Vertrag beim
Bundesheer wird mit November gekündigt. "Sportminister Darabos hat sich aber schon für mich eingesetzt. Weil ohne Bundesheer kann ich diesen Sport nicht ausüben."
Am Donnerstag fliegt Oblinger nach Hause, dort wartet bereits der dreijährige Sohn Milo. "Ich vermisse ihn sehr. Für mich ist Milo die Goldmedaille."
Kanu-Slalom - Männer, Kajak-Einer
1. | Daniele Molmenti | ITA | 93,43 Sekunden |
2. | Vavrinec Hradilek | CZE | 94,78 |
3. | Hannes Aigner | GER | 94,92 |
4. | Mateusz Polaczyk | POL | 96,14 |
5. | Samuel Hernanz | ESP | 96,95 |
6. | Peter Kauzer | SLO | 101,01 |
7. | Etienne Daille | FRA | 101,87 |
8. | Helmut Oblinger | AUT | 104,28 |
9. | Kazuki Yazawa | JPN | 104,44 |
10. | Benjamin Boukpeti | TOG | 154,23 |
Kommentare