Nadals siebenter Streich in Paris

Montag, 14:02 Uhr war es amtlich: Rafael Nadal ist der König von Paris. Die Bilder der Krönung brachten eigentlich nichts Außergewöhnliches: Der Spanier kniet überglücklich auf dem Sand von Roland Garros und wird frenetisch bejubelt. Weil dies aber bereits zum siebenten Mal geschah, steht er im Tennisbuch der Rekorde und darf sich endgültig "Bester Sandplatzspieler aller Zeiten" nennen. Der Spanier hat im Finale seinen schärfsten Widersacher, den Serben Novak Djokovic, 6:4, 6:3, 2:6, 7:5 besiegt.
Meilenstein
Ausgerechnet jenen Djokovic, der ihn zuletzt drei Mal in Folge in einem Grand-Slam-Finale bezwungen hatte. "Es ist wundervoll. Ich habe die Nummer eins der Welt besiegt", frohlockte Nadal nach dem Triumph im für Tennis-Kritiker bedeutendsten Paris-Finale.
Ein bisserl Hilfe von oben war auch dabei: Die ersten beiden Sätze lief der Kampfmotor von Nadal wie geschmiert, als Djokovic besser wurde und Nadal den ersten Satz im Turnierverlauf abnahm, kam im vierten Satz am Sonntag der Regen. Djokovic, der mit Break-Vorsprung und 2:1 geführt hatte, machte am Montag nur noch drei Games.Nicht nur die 1,25 Mio. Euro Preisgeld werden Nadals Laune gehoben haben. Sondern die einzigartige Vormachtstellung in Paris, in der Geschichte des Profi-Tennis (seit 1968) gab es nichts Vergleichbares. Seit er in Roland Garros aufschlägt, marschierte der Ballermann aus Mallorca erst einmal als Verlierer vom Platz. Das war am 31. Mai 2009, als er sich im Achtelfinale Robin Söderling geschlagen geben musste. 2005, 2006, 2007, 2008, 2010, 2011 und heuer triumphierte er, 2003, 2004 fehlte er verletzungsbedingt. „Dieser Titel wird unvergesslich bleiben“, sagt der 26-Jährige, der Björn Borg hinter sich ließ (sechs Titel in Paris).
Top Four
Seit Beginn der Profi-Ära (1968) gewann nur ein Spieler sieben Mal ein Grand-Slam-Turnier: Pete Sampras in Wimbledon. Der Amerikaner hat aber auf der heiligen Wiese sieben Spiele verloren, Nadal in Paris nur eines. Auch in der Liste der Herren-Sieger bei Grand-Slam-Turnieren ist Nadal schon recht weit vorne. Mehr als elf Grand-Slam-Einzel gewannen bei den Herren nur Roger Federer (16), Sampras (14) und Roy Emerson (12). Der 25-jährige Djokovic, der im Fitnessbereich vom Tiroler Gebhard Gritsch trainiert wird, vergab die Chance, als erster Spieler seit 1969 (Rod Laver) die vier Grand-Slam-Turniere in Folge zu gewinnen und als achter Herr den Karriere-Slam zu holen. In zwei Wochen geht’s in Wimbledon weiter. Die Favoriten? Natürlich Djokovic und Nadal. Die zwei Besten ihrer Zunft.
Erfolgreichste Grand-Slam-Sieger - Herren
1. | Roger Federer | SUI | 16 |
2. | Pete Sampras | USA | 14 |
3. | Roy Emerson | AUS | 12 |
4. | Rod Laver | AUS | 11 |
. | Björn Borg | SWE | 11 |
. | Rafael Nadal | ESP | 11 |
7. | William Tilden | USA | 10 |
Novak Djokovic (SRB-1) – Rafael Nadal* (ESP-2) 4:6,3:6,6:2,5:7* = 1. Aufschläger im 4. Satz
4. Satz
5:7Nadal siegt! Ein Doppelfehler von Djokovic bringt Nadal den 7. French-Open-Titel ein!
5:6Nadal führt wieder! Djokovic unter Zugzwang.
5:5Großartiges Tennis! Der Serbe gibt sich nicht geschlagen und zieht mit Nadal gleich!
4:5Djokovic serviert gegen den Matchverlust.
4:5Vorerst keine Unterbrechung - es geht weiter!
4:5Beim Stand von 4:5 im vierten Satz setzt erneut Regen ein. Abwarten, wie es weitergeht!
Kommentare