Nadal lässt Federer keine Chance

Der Spanier steht im Finale, Federer ist in der Weltrangliste nicht mehr der beste Schweizer.

Rafael Nadal musste am Freitag in Melbourne Historisches verhindern, um selbst Geschichte schreiben zu können. Mit dem 7:6-6:3-6:3-Halbfinalerfolg über Roger Federer verhinderte der Weltranglisten-Erste das erste rein Schweizer Endspiel bei einem Grand-Slam-Turnier: Der eidgenössische Überraschungsmann Stanislas Wawrinka wartet seit Donnerstag auf seinen Finalgegner bei den Australian Open.

Gleichzeitig eröffnete der Sieg Nadal eine historische Chance: Er kann am Sonntag der erster Spieler in der Profi-Ära werden, der alle vier Grand-Slam-Turniere (Melbourne, Paris, Wimbledon, New York) zumindest zwei Mal gewonnen hat.

Wawrinka hat bisher ein großes Turnier gespielt“, sagte Nadal mit Blick auf das Finale am Sonntag (9.30 Uhr MEZ/live Eurosport). „Ich werde mein bestes Tennis spielen müssen.“

Das zeigte er am Freitag. Während der 32-jährige Federer Präzision und Entschlossenheit vermissen ließ, agierte der 27-jährige Spanier nahezu fehlerfrei.

Nach dem 50. unerzwungenen Fehler von Federer bejubelte Nadal den 23. Sieg im 33. Duell mit seinem langjährigen Widersacher. Eine noch eindrucksvollere Bilanz kann Nadal gegen Finalgegner Wawrinka vorweisen: Von bisher zwölf Duellen verlor er keines. Unabhängig vom Ausgang wird Wawrinka ab Montag Landsmann Federer als Schweizer Nummer eins ablösen – zuletzt war Federer vor 13 Jahren nicht der beste Eidgenosse.

Auch auf anderer Ebene droht Gefahr: Wird Nadal seiner Favoritenrolle gerecht, zieht er in der ewigen Bestenliste nicht nur mit Pete Sampras gleich (14 Major-Titel), er würde sich auch Rekordmann Federer nähern (17).

Rot-weiß-roter Triumph

Ebenfalls nicht zu stoppen war am Freitag in Melbourne ein Österreicher: Der 17-jährige Lukas Miedler gewann an der Seite des australischen Lokalmatadors Bradley Mousley das Doppel-Finale der Junioren. Für den Niederösterreicher war es der 18. Doppel-Erfolg in Serie. Im Vorjahr hatte Miedler das Doppel-Endspiel in Australien noch verloren.

Am Samstag steigt in Melbourne das Damen-Finale zwischen der Slowakin Dominika Cibulkova und Li Na aus China (9.30 Uhr MEZ/ Eurosport).

Kommentare