MTB-WM in Saalfelden und Leogang

Die Mountainbike-WM vom 29. August bis 9. September in Saalfelden und Leogang stellt für den Großteil der 700 Teilnehmer den Saisonhöhepunkt dar.

Der Cross-Country-Elite bietet sich hingegen bereits vier Wochen nach den Olympischen Spielen die Möglichkeit zur Revanche auf großer Bühne.

Die Titelkämpfe in den fünf Disziplinen Cross Country, Downhill, Four-Cross, Trial und Eliminator erstrecken sich erstmals über zwei Wochen. Die heimischen Hoffnungen auf Spitzenplätze ruhen auf Elisabeth Osl im Cross Country sowie Petra Bernhard und Anita Molcik im Downhill und Four-Cross.

Die WM ist das dritte Radsport-Großereignis in Salzburg innerhalb von zehn Jahren. 2002 wurden in Kaprun Mountainbike-WM-Medaillen vergeben, 2006 fand in Salzburg die Straßen-WM statt. Die WM-Veranstalter um Christian Rothart und Kornel Grundner erwarten 30.000 Zuschauer. 350 Journalisten aus 50 Nationen werden aus Salzburg berichten.

Der Tourismus erhofft sich nachhaltige Effekte von der mit 1,4 Millionen Euro budgetierten Veranstaltung. "Die dritten Weltmeisterschaften im Salzburgerland innerhalb von zehn Jahren beweisen, wie nachhaltig und wichtig die Themen Mountainbike und Radsport sind und bleiben", betonte Tourismusgeschäftsführer Leo Bauernberger am Donnerstag anlässlich einer Pressekonferenz und bezeichnete Leogang als langjähriges "Epizentrum des Bikesports in den Alpen".

Kommentare