Villota starb an Spätfolgen des Unfalls

© Reuters/SERGIO PEREZMaria de Villota hatte bei dem Unfall ihr rechtes Auge verloren.
Die 33-Jährige war am Freitag tot in einem Hotelzimmer aufgefunden worden.
Maria de Villota soll an den Nachwirkungen ihres schrecklichen Formel-1-Testunfalls vor über einem Jahr gestorben sein. Ihre Schwester Isabel gab in einer Mitteilung der Familie am Wochenende bekannt, dass die ehemalige Pilotin Freitagfrüh an den Folgen der neurologischen Verletzungen verstorben sei, die sie im Juli 2012 erlitten habe. Dies habe ihnen ein behandelnder Arzt nach der Autopsie erklärt.
Die spanische Polizei hatte bereits nach Eintreffen am Unglücksort in einem Hotel in Sevilla von einer natürlichen Todesursache gesprochen.
Maria de Villota war am Freitag tot aufgefunden worden. Sie soll nach Angaben ihrer Schwester gegen sechs Uhr morgens im Schlaf gestorben sein.

© APA/DIEGO AZUBEL
epa03908030 Formula 1 drivers observe a minute of silence to honor late Spanish racing driver Maria de Villota, who died on 11 October in Seville, ahead of the Japanese Formula One Grand Prix at the Suzuka Circuit in Suzuka, Japan, 13 October 2013. EPA/DIEGO AZUBEL
Die
Formel 1 hatte vor dem Großen Preis von
Japan am Sonntag in Suzuka der ehemaligen Kollegin gedacht. Fahrer, Teamchefs und Automobilweltverbands-Präsident
Jean Todt erinnerten mit der gemeinsamen Aktion an die nur 33 Jahre alt gewordene Spanierin.
"Wir vermissen Maria, und sie wird uns allen ewig in Erinnerung bleiben", hatte die Fahrer-Vereinigung GPDA, der auch Japan-Sieger und WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel angehört, zuvor erklärt. Zudem trugen die Piloten beim 15. Saisonrennen als Zeichen der Trauer das Markenzeichen der Rennfahrerin, einen Stern, an ihren Helmen und teilweise auch auf ihren Autos.
Maria de Villota war auf einem Flugfeld in England am 3. Juli 2012 mit ihrem Marussia-Rennwagen in die Ladefläche eines Teamtransporters gekracht. Sie hatte sich schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen zugezogen, ihr rechtes Auge konnten die Ärzte nicht mehr retten.
Am Montag wollte sie eigentlich ihr Buch vorstellen: "Das Leben ist ein Geschenk."
"Wir vermissen Maria, und sie wird uns allen ewig in Erinnerung bleiben", hatte die Fahrer-Vereinigung GPDA, der auch Japan-Sieger und WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel angehört, zuvor erklärt. Zudem trugen die Piloten beim 15. Saisonrennen als Zeichen der Trauer das Markenzeichen der Rennfahrerin, einen Stern, an ihren Helmen und teilweise auch auf ihren Autos.
Maria de Villota war auf einem Flugfeld in England am 3. Juli 2012 mit ihrem Marussia-Rennwagen in die Ladefläche eines Teamtransporters gekracht. Sie hatte sich schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen zugezogen, ihr rechtes Auge konnten die Ärzte nicht mehr retten.
Am Montag wollte sie eigentlich ihr Buch vorstellen: "Das Leben ist ein Geschenk."
Kommentare