Vettel auch im Qualifying Erster

Red Bull Racing hat Training und Qualifying für den Großen Preis von Indien der Formel 1 eindrucksvoll beherrscht. Der deutsche Doppelweltmeister Sebastian Vettel war so wie in den drei Freien Trainings auch am Samstag im Qualifying auf dem Buddh International Circuit in Greater Noida bei Neu-Delhi der Schnellste. Der Australier Mark Webber sorgte mit Platz zwei (0,044 zurück) dafür, dass das Team zum dritten Mal in Folge in einem WM-Lauf die erste Startreihe einnimmt.
WM-Spitzenreiter Vettel stellte seinen spanischen Titelrivalen Fernando Alonso mit seiner 35. Karriere-Pole einmal mehr in den Schatten. Der Ferrari-Pilot musste sich mit dem fünften Platz begnügen (0,490 zurück), damit sind am Sonntag (10.30 MEZ/Live ORF 1, RTL und Sky) die englischen McLaren-Piloten Lewis Hamilton und Jenson Button, die in der zweiten Startreihe stehen, wohl die schärfsten Rivalen des Red-Bull-Teams um den Sieg.
"Augen auf"
Sebastian Vettel nahm die Bestzeit äußerlich ziemlich unaufgeregt zur Kenntnis. Für den Champion hätte das Qualifying nicht besser laufen können. "Trotzdem Augen auf für morgen. Es wird ein langes Rennen", mahnte Vettel, der sich beim ersten Ansturm auf die Pole Position noch verbremst hatte. "Ich hatte ein stehendes Vorderrad", schilderte der 25-Jährige. "Ich wusste aber, dass die Zeit für Platz eins möglich war."
Ganz verhehlen konnte der Red-Bull-Star seine Freude nicht: "Ich war sehr glücklich mit der Runde. Das ist bislang ein großartiges Wochenende." Eines, an dem er zum ersten Mal in seiner Karriere vier Erfolge in Serie feiern und einen weiteren Schritt Richtung WM-Hattrick tun könnte.
Im WM-Duell mit Alonso hat er vor dem viertletzten Saisonrennen sechs Punkte Vorsprung. Gut für Vettel, dass sich neben Webber auch noch das McLaren-Duo vor den Weltmeister von 2005 und 2006 schob. Der Spanier versprach dennoch einen harten Kampf. "Wir müssen die ganze Zeit aggressiv herangehen. Ich muss versuchen, vor Sebastian ins Ziel zu kommen. Das ist das Hauptziel. Wie wir das machen, weiß ich nicht", gab Alonso zu, der in der WM-Wertung schon 44 Punkte vor Vettel geführt hatte.
F1: Qualifying in Indien
1. | Sebastian Vettel | GER | Red Bull | 1:25,283 |
2. | Mark Webber | AUS | Red Bull | 1:25,327 |
3. | Lewis Hamilton | GBR | McLaren | 1:25,544 |
4. | Jenson Button | GBR | McLaren | 1:25,659 |
5. | Fernando Alonso | ESP | Ferrari | 1:25,773 |
6. | Felipe Massa | BRA | Ferrari | 1:25,857 |
7. | Kimi Räikkönen | FIN | Lotus | 1:26,236 |
8. | Sergio Perez | MEX | Sauber | 1:26,360 |
9. | Pastor Maldonado | VEN | Williams | 1:26,713 |
10. | Nico Rosberg | GER | Mercedes | keine Zeit |
11. | Romain Grosjean | FRA | Lotus | 1:26,136 |
12. | Nico Hülkenberg | GER | Force India | 1:26,241 |
13. | Bruno Senna | BRA | Williams | 1:26,331 |
14. | Michael Schumacher | GER | Mercedes | 1:26,574 |
15. | Daniel Ricciardo | AUS | Toro Rosso | 1:26,777 |
16. | Paul di Resta | GBR | Force India | 1:26,989 |
17. | Kamui Kobayashi | JPN | Sauber | 1:27,219 |
18. | Jean Eric Vergne | FRA | Toro Rosso | 1:27,525 |
19. | Witali Petrow | RUS | Caterham | 1:28,756 |
20. | Heikki Kovalainen | FIN | Caterham | 1:29,500 |
21. | Timo Glock | GER | Marussia | 1:29,613 |
22. | Pedro de la Rosa | ESP | HRT | 1:30,592 |
23. | Narain Karthikeyan | IND | HRT | 1:30,593 |
24. | Charles Pic | FRA | Marussia | 1:30,662 |
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
-
-
-
Hintergrund
-
-
Kommentare