Pole und Rüge für Vettel in Japan

Ein Rennfahrer mit Helm zeigt mit dem Finger nach oben.
Der Deutsche wurde nach der Qualifikation zur Rennleitung zitiert, kam aber mit einer Verwarnung davon. Alonso fährt vom 6. Startplatz ins Rennen.

Sebastian Vettel hat am Sonntag (Start: 8.00 Uhr MESZ/live ORF eins, RTL und Sky) beste Chancen, seine Aufholjagd in der Formel-1-WM fortzusetzen. Der deutsche Doppelweltmeister erzielte am Samstag im Qualifying für den Japan-Grand-Prix in Suzuka mit 1:30,839 Minuten Bestzeit vor seinem australischen Teamkollegen Mark Webber (+0,251 Sek.). WM-Leader Fernando Alonso (+1,275), der die WM vor dem 15. Saisonlauf 29 Zähler vor Vettel anführt, kam dagegen nicht über Rang sieben hinaus.

Der Spanier nimmt das Rennen allerdings von der sechsten Position aus in Angriff, da der ursprünglich drittplatzierte McLaren-Pilot Jenson Button (GBR/+0,451) nach einem Getriebewechsel in der Startaufstellung um fünf Plätze rückversetzt wurde. Eine derartige Bestrafung drohte auch Vettel, da er wegen Behinderung von Alonso zur Rennleitung zitiert wurde. Diese verwarnte Vettel zwar, entschied aber, dass er seine 34. Karriere-"Pole", die vierte in diesem Jahr und vierte en suite in Suzuka, behalten darf.

Saisonpremiere

Red Bull dominierte das Qualifying klar. "Das Auto hat sich von Beginn an fantastisch angefühlt, alles hat gepasst. Ich bin überglücklich, dass es heute so super gelaufen ist", betonte Vettel, der schon zuvor im Abschlusstraining Bestzeit gefahren war, unmittelbar nach seiner Fahrt auf Platz eins. Webber sorgte mit Platz zwei dafür, dass erstmals in diesem Jahr beide Red-Bull-Boliden in Reihe eins stehen. Dahinter wird zur Freude der japanischen Fans Kamui Kobayashi (0,861) im Sauber von Rang drei ins Rennen gehen.

Zwiespältig fiel das Tagesresümee von Button aus. "Es war ein guter Tag, aber der Getriebewechsel tut natürlich weh. Ich habe jedoch keine Ahnung, wo wir die vier Zehntel auf `Seb` verloren haben, wir waren wohl nicht schnell genug. Um den Sieg mitzukämpfen wird sehr schwierig für mich, obwohl wir für das Rennen eine gute Abstimmung gefunden haben", gab der englische Ex-Weltmeister zu Protokoll. Sein Teamkollege und Landsmann Lewis Hamilton, der nur Neunter wurde, kam dagegen überhaupt nicht auf Touren.

Mercedes schwach

Noch bitterer verlief das Qualifying für das "deutsche Nationalteam" Mercedes. Michael Schumacher wurde nach Rang 13 wegen seines Auffahrunfalls zuletzt in Singapur um zehn Plätze in die letzte Startreihe verbannt, sein Stallrivale Nico Rosberg, der nur auf die 15. Zeit kam, profitierte von zwei Rückversetzungen und nimmt das Rennen von Position 13 auf. Damit verpassten beide Silberpfeile zum bereits dritten Mal in dieser Saison die Top Ten.

"Das Auto war irgendwie nicht schnell genug", haderte Schumacher. "Katastrophe, um es auf den Punkt zu bringen", wetterte der neue Mercedes-Aufsichtsratschef und RTL-Experte Niki Lauda. "Das ist nicht der richtige Weg. Michael hat im Rennen null Chancen. Und wenn Nico die gleichen Probleme hat wie heute, wird es auch nicht weiter nach vorn gehen", sprach Österreichs dreifacher Weltmeister Klartext.

Startaufstellung

1. Sebastian Vettel GER Red Bull
2. Mark Webber AUS Red Bull
3. Kamui Kobayashi JPN Sauber
4. Romain Grosjean FRA Lotus
5. Sergio Perez MEX Sauber
6. Fernando Alonso ESP Ferrari
7. Kimi Räikkönen FIN Lotus
8. Jenson Button GBR McLaren
9. Lewis Hamilton GBR McLaren
10. Felipe Massa BRA Ferrari
11. Paul Di Resta GBR Force India
12. Pastor Maldonado VEN Williams
13. Nico Rosberg GER Mercedes
14. Daniel Ricciardo AUS Toro Rosso
15. Nico Hülkenberg GER Force India
16. Jean-Eric Vergne FRA Toro Rosso
17. Bruno Senna BRA Williams
18. Heiki Kovalainen FIN Caterham
19. Timo Glock GER Marussia
20. Pedro de la Rosa ESP HRT
21. Charles Pic FRA Marussia
22. Witali Petrow RUS Caterham
23. Michael Schumacher GER Mercedes
24. Narain Karthikeyan IND HRT

Qualifying zum Japan-GP

Ränge eins bis zehn (Q3):
1. Sebastian Vettel GER Red Bull 1:30,839
2. Mark Webber AUS Red Bull 1:31,090
3. Jenson Button * GBR McLaren 1:31,290
4. Kamui Kobayashi JPN Sauber 1:31,700
5. Romain Grosjean FRA Lotus 1:31,898
6. Sergio Perez MEX Sauber 1:32,022
7. Fernando Alonso ESP Ferrari 1:32,114
8. Kimi Räikkönen FIN Lotus 1:32,208
9. Lewis Hamilton GBR McLaren 1:32,327
10. Nico Hülkenberg * GER Force India keien Zeit
Ränge elf bis 17 (out in Q2):
11. Felipe Massa BRA Ferrari 1:32,293
12. Paul di Resta GBR Force India 1:32,327
13. Michael Schumacher *** GER Mercedes 1:32,469
14. Pastor Maldonado VEN Williams 1:32,512
15. Nico Rosberg GER Mercedes 1:32,625
16. Daniel Ricciardo AUS Toro Rosso 1:32,954
17. Jean Eric Vergne ** FRA Toro Rosso 1:33,368
Ränge 18 bis 24 (out in Q1):
18. Bruno Senna BRA Williams 1:33,405
19. Heikki Kovalainen FIN Caterham 1:34,657
20. Timo Glock GER Marussia 1:35,213
21. Pedro de la Rosa ESP HRT 1:35,385
22. Charles Pic FRA Marussia 1:35,429
23. Witali Petrow RUS Caterham 1:35,432
24. Narain Karthikeyan IND HRT 1:36,734

* wird in Startaufstellung fünf Plätze zurückgereiht
** wird wegen Behinderung von Senna drei Plätze zurückgereiht
** wird in Startaufstellung zehn Plätze zurückgereiht

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

Kommentare