Nico Rosberg siegt auch in China

Mann der Stunde: Nico Rosberg
Während seine Gegner straucheln, feiert der Deutsche den dritten Sieg im dritten Rennen.

An Nico Rosberg kommt derzeit in der Formel 1 niemand vorbei. Der Deutsche im Mercedes feierte am Sonntag beim Grand Prix von China im dritten Saisonrennen seinen dritten Sieg. Mit auf das Podest in Schanghai durften Sebastian Vettel (Ferrari) als Zweiter und Daniil Kwjat ( Red Bull).

Mit dem Punktemaximum vergrößerte Rosberg seinen Vorsprung in der WM-Wertung auf 36 Punkte auf seinen Teamkollegen Lewis Hamilton (7. in Schanghai).

Rosberg, der Mann der Stunde, musste nur zu Beginn des Rennens einen Konkurrenten vorbeiziehen lassen. Daniel Ricciardo im Red Bull überrumpelte am Start Poleposition-Mann Rosberg, doch der konterte wenige Runden später und fuhr fortan ein einsames Rennen zum Sieg.

Ferrari schießt Ferrari ab

Doch die Startphase sollte Rosberg noch in die Karten spielen. Denn seine Rivalen um die WM waren mehrfach in Karambolagen verwickelt: Zuerst rutschte Ferrari-Mann Kimi Räikkönen in seinen Teamkollegen Vettel, beide Roten warf es weit zurück.

Nico Rosberg siegt auch in China
epa05263051 Finnish Formula One driver Kimi Raikkonen of Scuderia Ferrari (2-R) crashes during the Chinese Formula One Grand Prix at the Shanghai International Circuit in Shanghai, China, 17 April 2016. EPA/WU HONG

In dem entstandenen Tumult ließ auch Weltmeister Lewis Hamilton Federn. Der Mercedes-Fahrer musste nach einer katastrophalen Qualifikation am Samstag vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen und wurde in der Startphase ein Opfer der Voll- und Notbremsungen. Hamilton musste sich früh einen neuen Frontflügel abholen.

Rasante Aufholjagden

Eine dadurch notwendig gewordene Safety-Car-Phase führte das Feld wieder zusammen - und warf beinahe alle Strategien der Teams über den Haufen. Als es wieder freie Fahrt gab, begannen die Aufholjagden: von Räikkönen (letztlich 5.), von Vettel (2.), von Hamilton (7.).

Vor allem der Engländer musste gleich mehrfach die selben Fahrer überholen. Hamiltons Mercedes-Crew stellte mehrmals die Strategie um und holte ihn insgesamt fünf Mal (!) zum Reifenwechsel an die Box. So blieb dem dreifachen Weltmeister nach den Rängen zwei in Australien und drei in Bahrain auch in China nur die Möglichkeit der Schadensbegrenzung.

Weiter geht es in zwei Wochen mit dem Grand Prix von Russland in Sotschi.

Rang Name Team Zeit
1 Nico Rosberg (GER) Mercedes 1:38:53,891
2 Sebastian Vettel (GER) Ferrari +37,776
3 Daniil Kwjat (RUS) Red Bull +46,936
4 Daniel Ricciardo (AUS) Red Bull +52,688
5 Kimi Räikkönen (FIN) Ferrari +1:05,872
6 Felipe Massa (BRA) Williams +1:15,511
7 Lewis Hamilton (ENG) Mercedes +1:18,230
8 Max Verstappen (NED) Toro Rosso +1:19,268
9 Carlos Sainz (ESP) Toro Rosso +1:24,127
10 Valtteri Bottas (FIN) Williams +1:26,192

WM-Stände

1. Nico Rosberg Mercedes 75
2. Lewis Hamilton Mercedes 39
3. Daniel Ricciardo Red Bull 36
4. Sebastian Vettel Ferrari 33
5. Kimi Räikkönen Ferrari 28
1. Mercedes GER 114
2. Ferrari ITA 61
3. Red Bull AUT 57
4. Williams ENG 29
5. Haas USA 18

Kommentare