Laudas Laureus-Award "ist futsch"

Zu diesem Zeitpunkt hatte Lauda den Preis noch.
Niki Lauda wurde ausgezeichnet, verließ die Gala aber mit leeren Händen.

Zum vierten Mal ist am Montagabend ein Österreicher mit einem Laureus World Sports Award geehrt worden. Niki Lauda wurde bei der Gala in Berlin für sein "Lebenswerk" ausgezeichnet. Der dreifache Formel-1-Weltmeister und aktuelle Aufsichtsratsvorsitzende und Anteilsbesitzer des Formel-1-Weltmeisterteams Mercedes erhielt den Preis aus den Händen des aktuellen F1-Champions Lewis Hamilton.

Lauda wurde auf der Bühne im Palais am Funkturm vom Schauspieler Daniel Brühl angekündigt, der den Ex-Rennfahrer im Film "Rush" verkörpert hatte. Der 67-Jährige dankte seiner Frau Birgit und meinte, er widme den Preis den Verlierern. "Denn ich habe aus Niederlagen mehr als aus Siegen gelernt", betonte Lauda, der sich auch auf das Weltgeschehen bezog: "Es macht mir Sorgen, dass sich unsere Welt nicht mehr in die richtige Richtung bewegt. Der Sport soll uns zusammenbringen."

Laudas Laureus-Award "ist futsch"
ABD0009_20160419 - Der frühere Formel 1- Rennfahrer Niki Lauda und seine Frau Birgit kommen zur Verleihung der Laureus Sport Awards am 18.04.2016 in Berlin. Zum 17. Mal werden die Awards verliehen. 42 Nominierte aus allen Sportarten fiebern dem Urteil der Jury entgegen. Foto: Foto: Rainer Jensen/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Wo seine Trophäe jetzt ist, weiß Lauda allerdings nicht, wie er im Ö3-Wecker verriet: "Mir wurde der Preis aus der Hand genommen, dann bin ich zu diesen Presseinterviews gegangen. Als wir nach Hause gegangen sind, sagt die Birgit (Anm.: Laudas Ehefrau): 'Du, wo is der Preis?' Sag ich: 'Du, der is futsch.' Die haben mir den weggenommen und eigentlich ist mir das nicht aufgefallen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab' jetzt keinen Preis in der Hand."

Die in London ansässige Laureus-Stiftung setzt sich weltweit für diverse Hilfsprojekte ein.

Kommentare