Sauber in der Krise: Gehälter für Februar nicht gezahlt

Tiefe Sorgenfalten bei Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn.
Das Schweizer Formel-1-Team steckt kurz vor dem Saisonstart in Geldnöten.

Nur anderthalb Wochen vor dem Auftakt zur Formel-1-Saison 2016 hat das Sauber-Team finanzielle Sorgen. Wie der Schweizer Blick berichtet, sind teilweise noch Gehaltszahlungen für Februar ausständig. "Ja, das stimmt", so die österreichische Teamchefin Monisha Kaltenborn zum Blick. "Ich bedaure das außerordentlich."

Bei Sauber sind Geldnöte kein unbekanntes Problem. Schon in den vergangenen Jahren gab es immer wieder finanzielle Engpässe bei der Truppe aus Hinwil. Kaltenborn betont jedoch, dass man sich rasch aus der misslichen Lage befreien werde. Es habe Probleme bei der Überweisung eines großen Sponsorbetrages aus dem Ausland gegeben; zudem zahlt das Formula One Management die den Teams zustehenden Prämien nur zwischen Februar und November aus, was die finanzielle Lage zusätzlich zugespitzt haben dürfte.

Der turbulente Saisonstart bei Sauber erinnert frappierend an das vergangene Jahr. Damals hatte der ehemalige Sauber-Ersatzpilot Giedo van der Garde ein Cockpit beim Schweizer Team einzuklagen versucht. Gerüchten zufolge musste sich Sauber damals mit einer Zahlung von 10 bis 15 Millionen Euro an den Niederländer aus dem bestehenden Vertrag herauskaufen, um seine Stammpiloten Marcus Ericsson und Felipe Nasr starten lassen zu können.

Kommentare