Die Formel 1 nimmt wieder Fahrt auf

Das erste Rennen nach der Sommerpause im belgischen Spa bringt einige Neuerungen mit sich.

Vier Wochen war es still um die Formel 1. Nach der obligatorischen Sommerpause dröhnen nun am Wochenende in Spa-Franchorchamps wieder die Motoren. Der Klassiker in Belgien bringt für die Fahrer und die Fans einige Neuigkeiten mit sich.

Neuer Startvorgang

Auf die Piloten warten am Start wieder mehr Arbeit und Verantwortung: Ab sofort müssen sie beim Startmanöver die Kupplung wieder selbst bedienen und erhalten keine elektronische Unterstützung mehr. Nicht alle Fahrer begrüßen den Wegfall der technischen Hilfe. "Ich durchschaue nicht, was wir damit erreichen wollen", sagt etwa Sebastian Vettel. Die Formel-1-Fans werden sich jedenfalls auf noch spannendere Starts freuen können. Zuletzt waren die Mercedes-Boliden immer wieder für turbulente Anfangsphasen gut. So dominant sie bislang auf der Rennstrecke unterwegs sind, auf der Startgeraden kommen die Mercedes mitunter nur sehr schwer in die Gänge. Beim Grand Prix in Ungarn hatten Hamilton und Rosberg das Rennen bereits auf den ersten Metern verspielt.

Neues Herzblatt

Lewis Hamilton fährt augenscheinlich auf Popstars ab. Der amtierende Weltmeister und aktuelle WM-Leader soll nach seiner jahrelangen On-off-Beziehung mit Nicole Scherzinger (Pussycat Dolls) nun einen Boxenstopp bei Rihanna eingelegt haben.

Neuer Vertrag

Viel war in den vergangenen Wochen über einen Abschied von Kimi Räikkönen bei Ferrari spekuliert worden. Doch der Finne muss bei der Scuderia noch nicht die Ausfahrt nehmen und wird auch in der kommenden Saison einen Ferrari pilotieren. Wohl auch deshalb, weil sich Sebastian Vettel für einen Verbleib seines Teamkollegen stark gemacht hat.

Neue Motivation

Nico Rosberg sieht dieser Tage Vaterfreuden entgegen. Die neue Rolle scheint den Deutschen zu beflügeln: Rosberg war in Spa in beiden Trainingssessions der Schnellste und distanzierte seinen Teamkollegen Hamilton um immerhin drei Zehntelsekunden.

Kommentare