Hamilton schnappt sich Pole in Ungarn

Ein Formel-1-Rennwagen rast auf einer Rennstrecke entlang.
Lewis Hamilton fuhr für McLaren die 150. Poleposition ein. Für das Rennen ist er der Topfavorit.

Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen des McLaren-Rennstalls Gedanken über einen Standortwechsel machen. Von Woking, im rauen Süden Englands, ins 6000 Einwohner zählende Mogyorod, das nicht all zu viel zu bieten hat außer der Rennstrecke, wo alljährlich der Formel-1-Grand-Prix von Ungarn in Szene geht.

Denn es gibt kaum einen zweiten Kurs in der Königsklasse des Motorsports, auf dem der silber glänzende Bolide der Engländer besser auf dem Asphalt liegt als jener nahe Budapest.

Von den letzten sieben Grands Prix auf dem Hungaroring gewannen McLaren-Piloten fünf – und auch in den heutigen wird der Erfolgsrennstall als Favorit starten (14 Uhr MESZ/live ORFeins, RTL und Sky).

Völlig ungefährdet von den Konkurrenten sicherte sich Lewis Hamilton seine 22. Poleposition und sorgte damit für ein Jubiläum: Zum 150. Mal steht am Sonntag ein McLaren auf dem begehrtesten Startplatz der Szene.

Auf Rang zwei folgte der Franzose Romain Grosjean, der unter der ungarische Sonne erneut bestätigte, dass sich der Lotus-Bolide bei Hitze blendend fahren lässt. Die Weltmeister von Red Bull zeigten eine widersprüchliche Performance: Während Sebastian Vettel auf dem dritten Platz fuhr, schaffte es Teamkollege Mark Webber nicht in den letzten Qualifikationsteil.

Planspiele

In Budapest stellte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone erstmals seine Pläne für das Jahr 2013 vor: Es bleibt bei 20 Grands Prix, da aber das Rennen vor den Toren New Yorks in New Jersey dazukommt, muss ein Veranstalter weichen. Der spanische Grand Prix wird künftig alternierend in Barcelona (2013) und in Valencia (2014) veranstaltet werden.

F1: Qualifying in Ungarn

1. Lewis Hamilton GBR McLaren 1:20,953
2. Romain Grosjean FRA Lotus 1:21,366
3. Sebastian Vettel GER Red Bull 1:21,416
4. Jenson Button GBR McLaren 1:21,583
5. Kimi Räikkönen FIN Lotus 1:21,730
6. Fernando Alonso ESP Ferrari 1:21,844
7. Felipe Massa BRA Ferrari 1;21,900
8. Pastor Maldonado VEN Williams 1:21,939
9. Bruno Senna BRA Williams 1:22,343
10. Nico Hülkenberg GER Force India 1:22,847
11. Mark Webber AUS Red Bull 1:21,715
12. Paul di Resta GBR Force India 1:21,813
13. Nico Rosberg GER Mercedes 1:21,895
14. Sergio Perez MEX Sauber 1:21,895
15. Kamui Kobayashi JPN Sauber 1:22,300
16. Jean Eric Vergne FRA Toro Rosso 1:22,380
17. Michael Schumacher GER Mercedes 1:22,723
18. Daniel Ricciardo AUS Toro Rosso 1:23,250
19. Heikki Kovalainen FIN Caterham 1:23,576
20. Witali Petrow RUS Caterham 1:24,167
21. Charles Pic FRA Marussia 1:25,244
22. Timo Glock GER Marussia 1:25,476
23. Pedro de la Rosa ESP HRT 1:25,916
24. Narain Karthikeyan IND HRT 1:26,178

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

  • Hintergrund

Kommentare