Vettel egalisiert Schumachers Allzeitrekord

Sebastian Vettel ist nicht zu stoppen. Weder von einem chaotischen Boxenstopp in Runde 49, noch vom einsetzenden Regen in der Schlussphase des Rennens.
Der Deutsche gewann auch das letzte Rennen der Saison in São Paulo und somit sein neuntes Rennen in Serie. Dies gelang (in einer Saison) noch keinem anderen Piloten. Von 19 Saison-Rennen hat der Weltmeister 13 gewonnen. Das war vor ihm nur Michael Schumacher gelungen. Doch so souverän, wie Vettels Performance in der zweiten Saisonhälfte war, war sein Auftritt in Brasilien nicht. Zwar setzte er sich schon nach der zweiten Runde ab, doch beim zweiten Reifenwechsel passierte seinem Team einer der seltenen Fehler. Vettel fuhr an die Box – doch die Reifen lagen noch nicht bereit. Ewig lange 13 Sekunden dauerte der Aufenthalt in der Box.
Trotz dieses Fauxpas fuhr Vettel sicher zum Sieg. Fast gerührt sagte er nach der Zieldurchfahrt zu seinem Team: „Ich liebe euch, das war unglaublich.“ Und: „Ich bin traurig, dass die Saison jetzt vorbei ist.“
Abschiede
Vor Fernando Alonso landete Vettels Teamkollege Mark Webber in seinem letzten Formel-1-Rennen auf Platz zwei. „Es ist nicht leicht, zum letzten Mal in dieses Auto zu steigen“, wurde der Australier vor dem Start sentimental. „Ich bin stolz auf meine Karriere. Das war eine schöne Reise.“ Sein Red-Bull-Team dankte mit ehrlichen Worten: „Es war großartig, mit dir zu arbeiten.“ Ehrlich war zum Abschied auch Vettel: „Wir hatten nicht die beste Beziehung, aber immer Respekt voreinander.“
Felipe Massa fuhr sein 136. und letztes Rennen für Ferrari. Doch der Auftritt in seiner Heimatstadt verlief enttäuschend. Weil der Brasilianer die weiße Markierung an der Boxeneinfahrt überfuhr, wurde er mit einer Durchfahrtsstrafe belegt und schließlich nur Achter.
Einen letzten Auftritt hatte auch der V8-Motor. Bei Lotus-Pilot Romain Grosjean explodierte das Aggregat nach wenigen Runden mit einer dicken Rauchwolke. Es war der letzte Motorschaden eines V8-Motors. Die neuen 1,6-Liter-V6-Turbomotoren könnten in der nächsten Saison die Kräfteverhältnisse verändern.
Endstand
1. | Sebastian Vettel | GER | Red Bull | ||
2. | Mark Webber | AUS | Red Bull | + 10,4 | |
3. | Fernando Alonso | ESP | Ferrari | 18,9 | |
4. | Jenson Button | GBR | McLaren | 37,3 | |
5. | Nico Rosberg | GER | Mercedes | 39,0 | |
6. | Sergio Perez | MEX | McLaren | 44,0 | |
7. | Felipe Massa | BRA | Ferrrai | 49,1 | |
8. | Nico Hülkenberg | GER | Sauber | 1:04,2 | |
9. | Lewis Hamilton | GBR | Mercedes | 1:12,9 | |
10. | Daniel Ricciardo | AUS | Toro Rosso | eine Runde | |
11. | Paul di Resta | GBR | Force India | eine Runde | |
12. | Esteban Gutierrez | MEX | Sauber | eine Runde | |
13. | Adrian Sutil | GER | Force India | eine Runde | |
14. | Heikki Kovalainen | FIN | Caterham | eine Runde | |
15. | Jean-Eric Vergne | FRA | Toro Rosso | eine Runde | |
16. | Pasto Maldonado | VEN | Williams | eine Runde | |
17. | Jules Bianchi | FRA | Marussia | zwei Runden | |
18. | Giedo van der Garde | NED | Caterham | zwei Runden | |
19. | Max Chilton | GBR | Marussia | zwei Runden |
Rennen | Sieger | Zweiter | Dritter | Vettel |
Australien | Räikkönen | Alonso | Vettel | 3 |
Malaysia | Vettel | Webber | Hamilton | 1 |
China | Alonso | Räikkönen | Hamilton | 4 |
Bahrain | Vettel | Räikkönen | Grosjean | 1 |
Spanien | Alonso | Räikkönen | Massa | 4 |
Monaco | Rosberg | Vettel | Webber | 2 |
Kanada | Vettel | Alonso | Hamilton | 1 |
Großbritannien | Rosberg | Webber | Alonso | Ausfall |
Deutschland | Vettel | Räikkönen | Grosjean | 1 |
Ungarn | Hamilton | Räikkönen | Vettel | 3 |
Belgien | Vettel | Alonso | Hamilton | 1 |
Italien | Vettel | Alonso | Webber | 1 |
Singapur | Vettel | Alonso | Räikkönen | 1 |
Südkorea | Vettel | Räikkönen | Grosjean | 1 |
Japan | Vettel | Webber | Grosjean | 1 |
Indien | Vettel | Rosberg | Grosjean | 1 |
Abu Dhabi | Vettel | Webber | Rosberg | 1 |
USA | Vettel | Grosjean | Webber | 1 |
Brasilien | Vettel | Webber | Alonso | 1 |
13 Siege |
Kommentare