Alonso will im zweiten Saisonrennen starten

Alonso plant eine schnelle Rückkehr auf die Piste.
"Ich werde alles geben, um in Malaysia zurück im Cockpit zu sein", ist der Spanier zuversichtlich.

Formel-1-Superstar Fernando Alonso gibt sich dreieinhalb Wochen nach seinem schweren Unfall, der ihn den Saisonstart in Australien kostet, zuversichtlich. "Ich werde alles geben, um in Malaysia zurück im Cockpit zu sein", versicherte der McLaren-Pilot am Dienstag in einer Teamaussendung.

In Sepang steigt am 29. März das zweite Saisonrennen. Dieses Wochenende in Melbourne wird Alonso wegen des mit einer neuerlichen Gehirnerschütterung verbundenen Risikos von Ersatzfahrer Kevin Magnussen vertreten. "Ich weiß, dass das Auto bei ihm in guten Händen ist", versicherte der 33-jährige Spanier.

Haas bereitet sich vor

Unterdessen sind die Pläne von Haas F1, 2016 als erstes US-Team seit 30 Jahren in die Formel 1 einzusteigen, auf Schiene. Der Rennstall gab am Dienstag den Erwerb der früheren Marussia-Fabrik in Banbury als künftige Europa-Zentrale bekannt. Dazu wurden drei langjährige Mitarbeiter von Konkurrenzteams als Führungskräfte verpflichtet.

Ein Modell des Autos für 2016 sei laut Teamangaben bereits zu 60 Prozent fertig. Haas wird mit Ferrari-Motoren ausgestattet, Teamchef ist der Südtiroler Günther Steiner. "Wir liegen im Plan. Nächstes Jahr um diese Zeit haben wir die Autos schon getestet und bereiten sie auf Melbourne vor", versicherte Steiner. Dort findet dieses Wochenende der Saisonstart statt.

Das Hauptquartier des Teams liegt in Kannapolis im US-Staat North Carolina. Besitzer Gene Haas ist auch Teilhaber an einem NASCAR-Rennstall. Er verspricht sich von einem Formel-1-Engagement mehr weltweite Aufmerksamkeit für seine Werkzeugfirma. Ein Zusammenhang mit dem Team Haas, 1986 bisher letzter US-Rennstall in der Formel 1, besteht nicht.

Kommentare