Es geht noch einmal um F1-Millionen

Eine Frau mit Sonnenbrille und Hemd des Sauber F1 Teams steht vor einem Zaun.
Es wird keine Sonntagsfahrt für Schumacher. Mercedes kämpft mit Sauber um WM-Platz fünf.

Es wird keine Sonntagsfahrt für Michael Schumacher, so viel steht fest. Sein 307. und letzter Grand Prix wird noch einmal ein ganz wichtiger, denn es geht um Millionen – nicht für den 43-jährigen Deutschen, sondern für seinen Arbeitgeber Mercedes.

Lediglich zwölf Punkte beträgt der Vorsprung der deutschen Nobelmarke auf den sechstplatzierten Sauber-Rennstall in der Konstrukteurswertung. Ein Rang auf oder ab, da geht es in der Formel 1 um Millionen aus dem prall gefüllten Vermarktungstopf der Rennserie. „Es hätte natürlich auch Auswirkungen auf die Finanzen. Das Team wäre attraktiver für mögliche neue Partner“, weiß die Wiener Teamchefin Monisha Kaltenborn.

Blamage

Für Mercedes geht es freilich um mehr als bloß um Millionen. Im dritten Jahr, in dem der Autohersteller mit einem echten Werksteam an den Start geht, käme die Niederlage gegen die kleine Schweizer Renngemeinschaft einer Blamage gleich.

Die Chancen, das Debakel noch abzuwenden, stehen nicht so schlecht. Auch Sauber ist zuletzt von der Ideallinie abgekommen. In den jüngsten vier Rennen hat das Team lediglich acht WM-Punkte eingefahren. Sergio Perez hat seit der Bekanntgabe seines Wechsels zu McLaren keinen einzigen Zähler geholt. Ein Nachfolger für den Mexikaner ist seit Freitag auch gefunden: Landsmann Esteban Gutierrez übernimmt. Caterham verpflichtete den Franzosen Charles Pic von Marus

Eine Frau mit Sonnenbrille und Hemd des Sauber F1 Teams steht vor einem Zaun.
sia.

Abschiedsgeschenk

Bleibt noch das Abschiedsgeschenk für Michael Schumacher. Der Deutsche ist nicht sonderlich anspruchsvoll, aber dennoch schwer zu beschenken – denn: Was schenkt man einem Menschen, der laut vorsichtigen Schätzungen 600 Millionen Euro verdient hat? Bei Mercedes haben sie etwas gefunden: Schumacher darf seinen Formel-1-Boliden behalten. Ob sie ihm damit wirklich viel Freude machen, ist unklar. 

Kommentare