Londons Busfahrer bekommen Extra-Lohn

Die 21.000 Beschäftigten der 20 Unternehmen mit den berühmten Londoner Doppeldecker-Bussen erhalten während der Spiele eine Sonderzahlung von 577 Pfund (737 Euro). Die Belegschaften hatten mit Streik während Olympia gedroht, falls sie keinen Extra-Lohn erhalten. Das U-Bahn-Personal erhält pro Kopf 850 Pfund extra, die Mitarbeiter des Fahrradverleih-Systems "Boris Bikes" bekommen 500 Pfund dazu.
* * *
Olympia-Fans können in den Betten ihrer Idole aus dem olympischen Dorf schlafen - aber erst nach den Spielen. Das berichtete der " Daily Telegraph". Die 11.000 Betten stehen zum Stückpreis von 40 Pfund (51 Euro) zum Verkauf. Die Matratze kostet 49 Pfund extra. Der Lieferung wird ein Brief mit einer Authentifizierung beiliegen, der dafür bürgt, dass das Bett wirklich aus dem Athletendorf stammt.
* * *
Umweltschützer Jonathan Porritt hat nichts dafür übrig, das Olympiastadion mit dem Olympia Park nach den Spielen für die Formel 1 zu adaptieren. Dieser Plan entspricht einer von vier Bewerbungen um die Nachnutzung des Areals. " Formel 1 ist eine verrückte Art der Autoverwendung. Ich würde im Park Radfahrer bevorzugen", sagte Porritt. Favorit für die Weiterverwendung des Stadions ist der Fußball-Club Westham.
* * *
Die spanische Olympia-Kleidung wird bei den Iberern als hässlich empfunden. Die gelb-roten Gewänder wurden in Russland gratis hergestellt, ein gutes Angebot aus Spanien hatte es nicht gegeben. "Wir hätten auch eineinhalb Millionen Euro öffentlicher Gelder ausgeben können", verteidigte Alejandro Blanco, Präsident von Spaniens Olympischem Komitee, die Entscheidung. "Ich glaube, da gibt es keine Diskussion."
* * *
Schwimm-Olympiasieger Cesar Cielo ist überzeugt, dass Brasilien aus London deutlich mehr Medaillen heimbringen wird als die 15 aus 2008. Der 25-Jährige glaubt, dass die gesteigerte Unterstützung des Landes und damit die besseren Trainingsbedingungen sich auf die Leistungen der Athleten des Olympia-Ausrichters 2016 auswirken werden. Auch Regen würde nicht stören. "In Sao Paulo sieht es derzeit genauso aus", meinte Cielo.
* * *
Die Spiele haben Großbritannien die beste Entwicklung der Arbeitslosenzahlen seit 2010 beschert. Experten fürchten jedoch, dass es sich nur um Kurzzeiteffekte handelt. Die neuesten Daten stellten die Lage deutlich zu positiv dar, zitierte die britische Zeitung "The Times" aus einer Umfrage der Bank of England bei Unternehmern. Diese sagten für die kommenden Monate zahlreiche weitere Schließungen von Geschäften voraus.
* * *
Die von ÖOC-Hauptsponsor Tirol Werbung organisierte einwöchige "Charity"-Radtour von Innsbruck nach London über rund 1.300 Kilometer ist am Donnerstag am Bergisel gestartet worden. Zu den 20 Radfahrern zählen Tirols Landeshauptmann-Stellvertreter Hannes Gschwentner sowie die Olympiasieger Stephan Eberharter, Leonhard Stock und David Kreiner. Die Ankunft soll zur Zeit der Österreich-Haus-Eröffnung am kommenden Donnerstag erfolgen.
Kommentare