Kleinster Olympia-Kader seit 1976

Das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) hat am Freitag in Wien ein 69-köpfiges Aufgebot für die Sommerspiele von 27. Juli bis 12. August in
London bekanntgegeben. 30 Damen und 39 Herren tragen beim Highlight des Sportjahres 2012 Rot-Weiß-Rot.
Es ist dies die kleinste Olympia-Mannschaft seit Montreal 1976, als 64 Aktive nominiert worden waren. Zuletzt in Peking 2008 waren es 70, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen wurden gewonnen.
Der ÖOC-Vorstand segnete in seiner Sitzung die Vorschläge der nationalen Fachverbände ab. Anders als bei den Spielen zuvor beschloss das ÖOC, alle Athletinnen und Athleten mitzunehmen, die sich das internationale Startrecht gesichert haben. "Rein statistisch gesehen, holen wir im Schnitt drei Medaillen. Damit wären wir diesmal auch zufrieden, zumal das Team kleiner ausfällt als zuletzt", sagte ÖOC-Präsident Karl Stoss.
Rogan Fahnenträger
Schwimm-Star
Markus Rogan wird bei der Eröffnung der
Olympischen Sommerspiele in drei Wochen in London als Österreichs Fahnenträger fungieren. Rogan ist zweifacher Olympia-Medaillengewinner. Der mittlerweile 30-jährige Wiener, der in den USA lebt und trainiert, holte 2004 in Athen über 100 und 200 m Rücken jeweils Silber. In London startet Rogan über 200 m Lagen und in der Staffel über 4 x 200 m Kraul.
Als Fahnenträger folgt Rogan weiteren verdienstvollen Wassersportlern nach. 2004 in Athen wurde diese Ehre Roman Hagara zuteil, zuletzt vor vier Jahren in Peking seinem Vorschoter Hans Peter Steinacher. Die beiden Segler hatten 2000 in Sydney und 2004 in Athen jeweils Olympia-Gold im Tornado gewonnen.
Kommentare