Juniorin Dadic nach fünf Bewerben Siebenkampf-10.

Die 18-Jährige startete am Vortag über 100 m Hürden mit der persönlichen Bestzeit von 14,55 Sekunden, im Hochsprung kam sie auf 1,72 m, im Kugelstoßen auf 12,27 m und die 200 m lief sie in 24,46 Sekunden. Am Freitag ließ Dadic im Weitsprung 5,94 m folgen.
Die durch eine Verhärtung im Oberschenkel etwas gehandicapte Oberösterreicherin hielt bei 4.228 Punkten. Auf dem Weg zu ihrem ÖLV-Rekord Ende Mai in Götzis hatte sie 145 Zähler mehr auf dem Konto gehabt. Die Brasilianerin Tamara de Sousa ging mit 4.506 Punkten am Abend als Führende in den Speerwurf, für 20.50 Uhr war der abschließende 800-m-Lauf angesetzt. Auf Bronze fehlten Dadic vor den Schlussevents 142 Zähler.
Für den ersten Finaleinzug in der Olympiastadt im Rahmen dieser Titelkämpfe hatte am Donnerstagabend die Tirolerin Kira Grünberg im Stabhochsprung mit 4,05 m gesorgt, womit die Athletin vom ATSV Innsbruck ihren vor zwei Jahren aufgestellten österreichischen Junioren-Rekord um vier Zentimeter verbessert. Das Finale war für (den heutigen) Freitag für 19.05 Uhr angesetzt.
Von den übrigen der insgesamt 13 für diese Titelkämpfe genannten ÖLV-Aktiven hat es bei den seit Dienstag laufenden Wettkämpfen zwei 14. Ränge gegeben. Die Vorarlbergerin Rosalie Tschann erreichte diesen Platz im 100-m-Semifinale in 11,87 Sekunden, Thomas Kain im Semifinale über 400 m Hürden in persönlicher Bestzeit von 51,51. Am Freitag schafften Dominik Stadlmann und Nikolaus Franzmair den Aufstieg ins 800-m-Semifinale.
Kommentare