Golf-Welt unter Schock: US-Profi brach Turnier ab und starb kurz darauf

Schlug noch am Freitag ab: Tragödie um  Grayson Murray
Der zweimaliger PGA-Toursieger Grayson Murray hatte am Freitag ein Turnier in den USA, wo auch Sepp Straka spielt, "aus gesundheitlichen Gründen" abgebrochen.

Die Golfszene trauert um den zweimaligen PGA-Toursieger Grayson Murray. Wie die Tour auf ihrer Homepage mitteilte, starb der US-Amerikaner am Samstag unerwartet im Alter von 30 Jahren. Er soll Suizid begangen haben. Das gaben seine Eltern am Sonntag bekannt. Auch Graysons Management bestätigte die traurige Todesnachricht, wollte aber keine weiteren Kommentare abgeben. Beim selben Turnier ist auch Österreichs Topmann Sepp Straka am Start, der vor dem Schlusstag Elfter war. 

Murray hatte am Freitag seinen Rückzug aus nicht näher bezeichneten gesundheitlichen Problemen aus dem Tour-Turnier Charles Schwab Challenge in Fort Worth im US-Bundesstaat Texas erklärt. In den sozialen Netzwerken reagierten auch Kollegen mit großer Bestürzung. Sie seien am Boden zerstört. "Mir fehlen die Worte", sagte Jay Monahan von der PGA Tour. "Wir trauern um Grayson und beten für seine Liebsten." Er habe auch mit Murrays Eltern Kontakt gehabt und diesen sein tiefstes Beileid ausgesprochen.

In dem Gespräch hätten die Eltern auch darum gebeten, das aktuelle laufende Turnier zu Ende zu spielen. Ihr Sohn hätte das auch so gewollt. "So schwer es auch sein wird, werden wir ihren Wunsch respektieren", sagte Monahan. Murray gewann erst Jänner auf Hawaii ein Turnier der US-PGA-Tour. "Wir möchten der PGA Tour und der gesamten Golf-Welt für die überwältigende Unterstützung danken", sagten Murrays Eltern Eric und Terry in einer von der PGA-Tour verbreiteten Erklärung. "Das Leben war nicht immer einfach für Grayson, und obwohl er sich das Leben genommen hat, wissen wir, dass er jetzt friedlich ruht."

Wer Suizid-Gedanken hat, sollte sich an vertraute Menschen wenden. Oft hilft bereits das Sprechen über die Gedanken dabei, sie zumindest vorübergehend auszuräumen. Wer für weitere Hilfsangebote offen ist, kann sich an die Telefonseelsorge wenden: Sie bietet schnelle erste Hilfe an und vermittelt Ärzte, Beratungsstellen oder Kliniken. Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person von Depressionen betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die Telefon-Seelsorge in Österreich kostenlos unter der Rufnummer 142.

Das neue österreichische Suizidpräventionsportal www.suizid-praevention.gv.at bietet Informationen zu Hilfsangeboten für drei Zielgruppen: Personen mit Suizidgedanken, Personen, die sich diesbezüglich Sorgen um andere machen, und Personen, die nahestehende Menschen durch Suizid verloren haben. Das Portal ist Teil des österreichischen Suizidpräventionsprogramms SUPRA des Gesundheitsministeriums.

Kommentare