Golf: Platzrekord bei British Open

Ein Golfspieler kauert und zielt mit seinem Putter auf dem Grün.
Der Australier Adam Scott führt nach einer 64er-Runde das Feld an. Woods liegt auf Rang sechs, Trappel bleibt vier über Par.

Der Australier Adam Scott hat einen perfekten Start in die 141. British Open erwischt. Der Weltranglisten-13. stellte am Donnerstag mit einer 64er-Runde den Platzrekord in Lytham St. Annes bei Blackpool (Par 70) ein und führte einen Schlag vor dem Trio Zach Johnson (USA), Paul Lawrie (SCO) und Nicolas Colsaerts (BEL). Gut begonnen hat auch Tiger Woods. Der US-Amerikaner, der mit einem Sieg wieder die Nummer 1 der Welt werden würde, blieb mit 67 drei Schläge unter Par und war Sechster.

   Recht gut schlug sich in dem Klassefeld auch der einzige Österreicher. Amateur Manuel Trappel, dank seines Europameistertitels für dieses Major-Turnier qualifiziert, ließ bei schlechteren Bedingungen am Nachmittag mit einer 74er-Runde immerhin ein Viertel der Teilnehmer hinter sich, u.a. den enttäuschenden Titelverteidiger Darren Clarke (NIR/76) und den Major-Sieger Martin Kaymer (GER/77).

Er muss sich aber am Freitag enorm steigern, um den Cut zu schaffen. Der 22-Jährige musste sechs Bogeys hinnehmen, auf dem schwierigen Kurs gelangen ihm aber auch zwei Birdies. Das ergab einen Rang knapp unter 120 und damit ließ er den zweiten Amateur im Feld, den Engländer Alan Dunbar (75), knapp hinter sich.

"Netter Spaziergang im Park"

Scott, der noch kein Major-Turnier gewonnen hat, war von den perfekten Bedingungen angetan. "Das war wie ein netter Spaziergang im Park", sagte der 32-Jährige, der schon am Vormittag an der Reihe gewesen war. "Ich habe nicht erwartet, dass ich so spielen würde." Er ließ acht Birdies auf ein Bogey folgen und vergab erst am letzten Loch mit einem zweiten Schlagverlust die Egalisierung des Rekords bei Major-Turnieren.

   Im Mittelpunkt des mit umgerechnet 6,333 Millionen Euro dotierten Turniers stand aber einmal mehr Tiger Woods. Dem Gewinner von 14 Major-Titeln, der die Weltrangliste zuletzt am 31. Oktober 2010 angeführt hatte, gelangen einige phänomenale Putts. "Ich hatte einen guten Start, der Platz spielte sich sehr gut heute", sagte der 36-Jährige, der die silberne Rotweinkanne ("The Claret Jug") 2000, 2005 und 2006 mitnehmen durfte. "Aber wir haben noch einen weiten Weg vor uns."

Stand nach der ersten Runde

1. Adam Scott (AUS) 64 Schläge
2. Paul Lawrie (SCO) 65 Schläge
Zach Johnson ( USA) 65 Schläge
Nicolas Colsaerts (BEL) 65 Schläge
5. Brandt Snedeker (USA) 66 Schläge
6. Ernie Els (RSA) 67 Schläge
Bubba Watson (USA) 67 Schläge
Graeme McDowell (ENG) 67 Schläge
Tiger Woods (USA) 67 Schläge
Toshinori Muto (JPN) 67 Schläge
Rory McIlroy (ENG) 67 Schläge
Steve Stricker (USA) 67 Schläge
Peter Hanson (SWE) 67 Schläge
Weiter:
37. Luke Donald (ENG) 70 Schläge
99. Lee Westwood (ENG) 73 Schläge
115. Manuel Trappel (AUT/Amateur) 74 Schläge
134. Alan Dunbar (ENG/Amateur) 75 Schläge
143. Darren Clarke (NIR/TV) 76 Schläge

Kommentare