Australier Scott triumphiert in Augusta

Achtmal hatten australische Golfprofis beim Masters in Augusta mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen müssen, bei der 77. Auflage brach Adam Scott den Bann. Der 32-Jährige holte sich am Sonntag als erster Spieler aus "Down Under" den Sieg im ersten Major-Turnier der Saison, nachdem er selbst zuletzt 2011 den Ehrenplatz belegt hatte.
Scott setzte sich am zweiten Loch des Stechens gegen den Argentinier Angel Cabrera (Gewinner 2009) durch, der für die vier Runden zuvor ebenfalls 279 Schläge (9 unter Par) benötigt hatte. Vierfach-Sieger Tiger Woods wurde mit vier Schlägen Rückstand Vierter. "Es ist unglaublich, in dieser Position zu sein", sagte Scott, nachdem ihm Vorjahrssieger Bubba Watson ins grüne Sieger-Jackett geholfen hatte. "Es ist eine Ehre."
Für Scott war es der erste Titelgewinn in einem der vier großen Turniere und eine große Erleichterung, nachdem er bei den British Open im Vorjahr am Schlusstag einen Vorsprung von vier Schlägen verspielt hatte und ebenfalls Zweiter geworden war. Im Augusta National wurde der seit seinem ersten Sieg 2001 in Südafrika als Nachfolger von Greg Norman gehandelte Profi den hohen Erwartungen vollauf gerecht.
"Würdiger Sieger"

Scott erhielt einen Scheck über 1,44 Millionen Dollar und freute sich, dass ausgerechnet er geschafft hatte, was etwa Greg Norman nie gelungen war. Der "weiße Hai" war in Augusta dreimal Zweiter, zuletzt 1996, als auch ein Vorsprung von sechs Schlägen vor der Schlussrunde nicht ausreichte. "Er hat eine ganze Generation von Golfern in Australien inspiriert, ein Teil des Erfolgs gehört definitiv ihm", sagte Scott über sein Vorbild. "Wir werden das bei einem Bier in Ruhe besprechen."
Halbzeit-Spitzenreiter Jason Day, ein weiterer Australier, beendete das Masters nach einem verregneten Sonntag an dritter Stelle, zwei Schläge hinter dem Spitzenduo und zwei vor Tiger Woods. Der Weltranglisten-Erste, der auf der zweiten Runde wegen eines Regelverstoßes zwei Strafschläge erhalten hatte, aber einer eigentlich möglichen Disqualifikation entgangen war, schaffte als Vierter ein weiteres Spitzenergebnis beim Masters.
Woods verpasst 15. Major-Titel
Der als Co-Favorit gehandelte Nordire Rory McIlroy hatte seine Chance mit einer 79er-Runde am Samstag vergeben und landete an der 25. Stelle (290 Schläge). Der bisher jüngste Masters-Teilnehmer, der 14-jährige Chinese Guan Tianlang, beendete das Turnier als 58. (300) und erhielt den Silver Cup für den besten Amateur.
Kommentare