Geritzer kämpft am Donnerstag um Laser-WM-Medaille
Der bereits für die Olympischen Spiele qualifizierte Burgenländer landete am Mittwoch auf den Rängen 24 und zwei und verbesserte sich damit in der Gesamtwertung von Platz zehn auf fünf. Auf Bronze fehlen dem Olympia-Zweiten von Athen 2004 nur noch elf Zähler.
Die Wettfahrten gingen bei schwierigen Bedingungen in Szene, einige Mitfavoriten hatten Schwierigkeiten, darunter auch Tom Burton. Der Australier fiel von der dritten an die sechste Stelle zurück, der deutsche Olympiastarter Simon Groteluschen ist nur noch Elfter. "Das Revier bleibt ungemein selektiv, fast jeder hatte schon Ausrutscher, so bleibt es ungemein spannend", meinte Geritzer, der mit seinem Tag zufrieden war. "Morgen kann alles passieren, ich werde attackieren und hoffe natürlich auch auf die nötige Portion Glück."
Vor Zadar werden die Welttitelkämpfe in der 49er-Klasse ausgetragen, hier wurde am Mittwoch mit drei Wettfahrten die Qualifikation beendet. Die ÖOC-Olympiastarter Nico Delle Karth und Niko Resch schafften ihren zweiten Tagessieg sowie zwei sechste Plätze, womit sie auf dem 15. Gesamtrang liegen. "Wir sind bei den ersten beiden Wettfahrten nicht sehr gut weggekommen, haben uns aber super nach vorne gearbeitet, die dritte Wettfahrt ist gleich vom Start weg nach Plan verlaufen", bilanzierte Delle Karth. "Jetzt gilt es den Rückstand nach vorne weiter zu verringern. Da nur noch die besten 25 im Rennen sind, werden die Bandagen ab morgen härter, die WM geht jetzt so richtig los."
Thomas Zajac/Thomas Czajka müssen hingegen in der Silber-Gruppe starten, die beiden landeten auf den Rängen elf, 16 und acht.
Die Star-WM vor Hyeres machte am Mittwoch Pause: Sie wird am Donnerstag mit der fünften Wettfahrt fortgesetzt, am Freitag fällt die Entscheidung. Auch darüber, wer noch das Olympia-Ticket lösen kann. In der bereinigten Liste der noch nicht qualifizierten Nationen liegen Hans Spitzauer/Gerd Habermüller auf Rang fünf, vier Plätze sind noch zu vergeben.
Kommentare