"Ibrahimovic: König des schwedischen Fußballs"
Aftonbladet: FrälZaren (Wortspiel mit "Erlöser", "Zar" und Ibrahimovic' Vornamen): Held Zlatan - Er entschied Quali-Thriller gegen Österreich."
Expressen: Z:1: Danke für den Traumabend, wo alles eingeschlagen hat"
Göteborgs-Posten: "Zlatan Ibrahimovic ist in entscheidenden Augenblicken ein siebenfach höllengeschickter Fußballspieler. (...) Ohne Kim Källström gegen ein äußerst geschicktes, aber möglicherweise einen Deut naives Österreich hätten wir Zlatans explosionsartiges Tor zum 2:1 nie erlebt.
Sydsvenskan: " Zlatan Ibrahimovic. König des schwedischen Fußballs. Der Mann, der niemals aufgibt, der Flügel bekommt, wenn alle anderen ihre Kräfte verloren zu haben scheinen."
Svenska Dagbladet: "Am Ende fand Källström Ibrahimovic mit einem langen Pass. Das Tor, der Jubel, die Stimmung in der Nationalarena - das ist schwedische Fußballgeschichte".
Dagens Nyheter: Wir haben eine wunderbare Vorstellung und ein wunderbares Tor von dem wunderbaren Zlatan Ibrahimovic gesehen. (...) Nun folgen zwei glutheiße Playoff-Spiele, in denen Licht und Hitze und Träume über Brasilien zu entfacht werden."
Das mit 1:2 verloren gegangene Fußball-WM-Qualifikationsspiel Österreichs in Schweden brachte dem TV-Sender ATV Rekordquoten. Bis zu 991.000 Seher verfolgten die 2. Hälfte, durchschnittlich waren 900.000 Österreicher live dabei. Der Marktanteil in der Gesamtseherschaft der Erwachsenen über 12 Jahre lag bei 34,3 Prozent. Keine andere Sendung erreichte bisher im Privatfernsehen eine höhere Reichweite. Für ATV war es mit 12,5 Prozent Tages-Marktanteil (Erwachsene über 12 Jahre) der erfolgreichste Tag seit Bestehen des Senders.
Bei Männern zwischen 12 und 49 Jahren betrug der Marktanteil in der zweiten Hälfte des Spiels sogar 49,2 Prozent.
Kommentare