Wie geht es mit Grüll und Auer weiter? Entscheidungen bei Rapid

Begehrt: Die Rapidler Grüll (re.) und Auer
Aufregende Wochen in Hütteldorf. Am Sonntag geht es ins Derby, am 30. April wartet das Cupfinale. Davor herrscht Klarheit in zwei wichtigen Personalfragen.

Jonas Auer und Marco Grüll sind die bislang letzten Feldspieler aus dem aktuellen Rapid-Kader, die vom ÖFB in den A-Teamkader einberufen worden sind. Deshalb ist es auch logisch, dass an der linken Seite der Hütteldorfer Interesse besteht.

Den linken Verteidiger Auer haben europäische Klubs auf dem Zettel, den linken Flügelstürmer Grüll einer aus den USA: L. A. Galaxy will den 24-Jährigen kaufen – und zwar sofort, das Transferfenster in der aufgerüsteten MLS schließt am 24. April.

In beiden Fälle sind für Rapid wichtige Entscheidungen gefallen.

Schlechtes Timing

Sportdirektor Markus Katzer erklärt: „Es gibt konkretes Interesse von einem Klub an Grüll, aber wir nehmen natürlich nicht jedes Angebot an.“ Aus finanzieller Sicht ist das Offert lukrativ, aber der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig.

Rapid kann für diese Saison keinen adäquaten Ersatz mehr verpflichten, und am 30. April wartet das Cup-Finale.

Wie geht es mit Grüll und Auer weiter? Entscheidungen bei Rapid

Deswegen hat sich der Verein entschieden, Grüll frühestens im Sommer zu verkaufen.

Der Vertrag des zweitbesten Scorers hinter Burgstaller läuft noch bis Sommer 2024.

Vertragsverlängerung

Auer, 22, hat laut KURIER-Recherchen hingegen von sich aus entschieden, länger bei Rapid bleiben zu wollen und einer vorzeitigen Vertragsverlängerung über 2024 hinaus zugestimmt.

Wie geht es mit Grüll und Auer weiter? Entscheidungen bei Rapid

Katzer hatte sofort nach Amtsantritt die Verhandlungen aufgenommen und sagt jetzt: „Unterschrieben ist noch nichts. Aber alle Beteiligten sind sehr zuversichtlich, auch das letzte offene Thema bald zu lösen.“

Kommentare