Wettskandal auch in England

Ein gelb-blauer Fußball liegt im Netz eines Fußballtors.
Sechs Männer, unter ihnen mindestens drei Fußballer, wurden festgenommen.

Die britischen Behörden haben einem Medienbericht zufolge sechs mutmaßliche Fußball-Wettbetrüger festgenommen. Wie die Zeitung The Telegraph berichtete, werden die Männer verdächtigt, Spiele im britischen Fußball manipuliert zu haben. Unter ihnen seien mindestens drei Spieler, mindestens einer von ihnen, laut Sun Delroy Facey, soll auch in der Premier League gespielt haben. Welche Mannschaften betroffen sind, ist noch unbekannt. Nach einer Mitteilung der Premier League und der Football League ist keine Partie der obersten vier Spielklassen von dem Skandal betroffen.

Die Verdächtigen seien im Zuge von Ermittlungen gegen ein internationales Wettsyndikat verhaftet worden, zitierte die Zeitung aus einer Mitteilung der National Crime Agency. Laut Telegraph ist es das erste Mal seit Jahrzehnten, dass Beweise für das Verschieben von Spielen für Festnahmen in Großbritannien ausreichten. Wettskandale hatten zuletzt bereits mehrere europäische Ligen erschüttert, unter anderem die österreichische tipp3-Bundesliga.

Der englische Fußball-Verband (FA) hat nach eigenen Angaben bei der Aufdeckung des Wettskandals eng mit den Behörden kooperiert.

Einem Bericht des Daily Telegraph zufolge habe einer der festgenommenen Verdächtigen behauptet, auch WM-Qualifikationsspiele manipuliert zu haben. Angeblich kontrolliere er ein komplettes Nationalteam aus Afrika, habe der mutmaßliche Wettbetrüger einem verdeckten Ermittler versichert.

Zudem soll er geprahlt haben, auch Einfluss auf europäische Ligen nehmen zu können. Britische Behörden hatten am Dienstag und Mittwoch sechs Verdächtige im Zuge von Ermittlungen gegen ein internationales Wettsyndikat verhaftet.

Kommentare