West Brom mischt englische Liga auf

Mehrere Fußballspieler umarmen sich auf dem Spielfeld.
Die Mannschaft von Trainer Steve Clarke besiegte in dieser Saison Liverpool, Everton und sogar Chelsea.

West Bromwich Albion. Kein klingender Name des englischen Fußballs ist der erste Verfolger der Nobelklubs Manchester United und Manchester City. Vier Siege in Folge hat der Ex-Klub des Österreichers Paul Scharner zuletzt eingefahren. Das ist ihm in der höchsten Spielklasse seit mehr als 30 Jahren nicht mehr gelungen. Die Erfolgsserie soll am Mittwochabend in Swansea fortgesetzt werden.

Mit 26 Punkten aus 13 Spielen liegen die "Baggies" nur drei Zähler hinter Meister City und deren vier hinter Tabellenführer United. "Dieser Saisonstart war sicher nicht nur eine glückliche Fügung", betonte Trainer Steve Clarke, dessen Team im Saisonverlauf bereits Liverpool, Everton und Champions-League-Sieger Chelsea aus dem Weg geräumt hat. "Wir haben uns jeden einzelnen Punkt verdient. In einigen Spielen haben wir sogar Pech gehabt."

Klassenerhalt

Primäres Ziel für WBA bleibt aber der Klassenerhalt. "Wir werden 40 Punkte brauchen. Wenn wir die schon im Jänner auf dem Konto haben, können wir uns neue Ziele stecken", erklärte Clarke. Der frühere Co-Trainer von Liverpool hat West Brom im Sommer vom zum englischen Teamchef bestellten Roy Hodgson übernommen. Wunschkandidat Ralf Rangnick hatte den Job als Sportdirektor von Red Bull vorgezogen.

Unter Hodgson hatte West Brom im Vorjahr Rang zehn belegt. Davor hatten Scharner und Co. auch mehrere Jahre um den Klassenerhalt zittern müssen. Der österreichische Defensiv-Allrounder verließ das für seine kämpferischen Qualitäten bekannte Team aus einer Kleinstadt im Großraum von Birmingham nach zwei Jahren im August in Richtung HSV. Scharner war im Sommer 2010 vom Ligakonkurrenten Wigan zum damaligen Aufsteiger gewechselt.

Rang Team SP SI UN NL Tore Pkte
1 Manchester Utd. 13 10 0 3 32 : 17 30
2 Manchester City 13 8 5 0 25 : 10 29
3 Westbromwich 13 8 2 3 23 : 15 26
4 Chelsea 13 7 4 2 24 : 13 25
5 Everton 13 5 6 2 23 : 17 21
6 Arsenal 13 5 5 3 22 : 13 20
7 Tottenham 13 6 2 5 23 : 22 20
8 Westham 13 5 4 4 16 : 15 19
9 Swansea 13 4 5 4 18 : 16 17
10 Fulham 13 4 4 5 25 : 23 16
11 Liverpool 13 3 7 3 17 : 16 16
12 Stoke City 13 3 7 3 11 : 11 16
13 Norwich 13 3 6 4 10 : 19 15
14 Newcastle 13 3 5 5 13 : 19 14
15 Wigan 13 4 2 7 15 : 23 14
16 Sunderland 12 2 6 4 12 : 16 12
17 Southampton 13 3 2 8 20 : 30 11
18 Aston Villa 13 2 4 7 10 : 22 10
19 Reading 12 1 6 5 16 : 22 9
20 Queens Park R. 13 0 4 9 10 : 26 4

Kommentare