Auch der Deutsche war bei AS Roma ein Thema, nachdem sein Vertrag bei Borussia Dortmund nicht mehr verlängert worden war. Im Vergleich zu Cavani ist der WM-Goldtorschütze von 2014 mit 28 Jahren noch im besten Alter. Dass er aktuell ohne Klub ist, kommt aber auch nicht von ungefähr. Wer wissen will, wann Götze zuletzt Stammspieler war, muss ins Frühjahr 2019 zurückblättern. Vergangene Saison stand er nur fünf Mal in der Startelf der Dortmunder. Auf der Strecke bleiben wird er freilich dennoch nicht. Aktuell wird der Techniker mit AS Monaco in Verbindung gebracht.
Der Flügelstürmer aus dem Nachwuchs von Real Madrid stand die vergangenen sieben Jahre bei SSC Napoli unter Vertrag. Bei den Süditalienern bestritt er 349 Pflichtspiele und erzielte dabei 82 Tore. Mit 33 Jahren muss es sportlich aber noch nicht unbedingt ein Schritt zurück werden. Zuletzt sollen Valencia und der FC Sevilla Interesse bekundet haben.
Rechter Verteidiger, 14-facher englischer Teamspieler, 29 Jahre alt und zuletzt beim FC Liverpool. Wie kann denn so einer übrig bleiben? Obwohl Nathaniel Clyne die vergangene Saison aufgrund eines Kreuzbandrisses versäumte und sein bisher letztes Pflichtspiel am 12. Mai 2019 als Leihspieler für Bournemouth in der Premier League absolvierte, wird sich ein Klub finden.
Im Winter verabschiedete sich der Kroate aus Europa und wechselte nach fünf Jahren bei Juventus Turin nach Katar zum Al Duhail Sports Club. Das Abenteuer in der Wüste ist für den 34-Jährigen schon wieder beendet. Der Mittelstürmer wird aktuell mit Serie-A-Aufsteiger Benevento in Verbindung gebracht, auch Galatasaray Istanbul soll Interesse bekunden, müsste aber zunächst noch Radamel Falcao (34, Vertrag bis 2022) von der Gehaltsliste bekommen. Mit dem Kolumbianer ist man beim türkischen Spitzenklub nicht ganz zufrieden.
Als U-20-Weltmeister und eines der größten Talente Europas wechselte der Serbe 2016 von Partizan Belgrad zu Benfica Lissabon, wo er es zwischendurch auch zum Leistungsträger schaffte. In der vergangenen Saison brachte es der 1,69 Meter kleine Sprinter aufgrund von Verletzungen nur auf vier Pflichtspiele. Mit 24 Jahren ist der 17-fache serbische Teamspieler nun aber wieder fit.
Vor zwei Jahren holte Thomas Tuchel den gebürtigen Deutschen zu Paris Saint-Germain, wo er erst kürzlich mit seinem Tor in der 90. Minute im Viertelfinale gegen Atalanta Bergamo seinem Team den Halbfinal-Einzug in der Champions League sicherte. Für einen neuen Vertrag reichte es aber nicht. Mit 31 Jahren gehört der Mittelstürmer, der für Kamerun 49 Länderspiele bestritten hat, aber noch nicht zum alten Eisen.
Nach sechs Jahren und 184 Spielen für AC Milan war in diesem Sommer Schluss mit Rot-Schwarz. Der zentrale Mittelfeldspieler kann 13 Länderspiele vorweisen und hat einen Berater, der für Top-Transfers steht: Mino Raiola wird den 31-Jährigen schon noch anbringen.
Der Engländer wurde im März von Trabzonspor gekündigt und ist seither vereinslos. Grund dafür ist eine viermonatige Sperre durch den englischen Verband wegen unerlaubter Sportwetten. Der Stürmer soll im Jänner 2018 seinen Bruder mit Informationen über seinen eigenen Transfer von Liverpool zu Sevilla versorgt haben, woraufhin dieser eine Wette auf den Wechsel platziert hat. Der Transfer kam nicht zustande, die Sperre schon. Am 17. Juni ist sie ausgelaufen, der 31-Jährige ist seither wieder zu haben.
Frankreichs Fußballer des Jahres 2010 wurde mit Manchester City zwei Mal englischer Meister. Eine 18-monatige Doping-Sperre wegen einer unerlaubten Prozedur in den USA, die er selbst als „Vitaminbehandlung“ bezeichnet hatte, warf ihn 2018 aus der Bahn. Nach der Zwangspause heuerte er für ein Jahr bei West Ham und dann für ein weiteres bei Anderlecht an. Aufgrund von Verletzungen bestritt der 33-Jährige in Belgien aber nur neun Spiele. Ob da noch ein Klub zuschlägt?
Kommentare