U21 spielt 1:1 in Bulgarien

U21 spielt 1:1 in Bulgarien
Dibon rettet der Herzog-Elf wenigstens einen Punkt, die EM rückt in immer weitere Ferne.

Österreichs U21-Nationalmannschaft erreichte am Dienstag in der EM-Qualifikation in Bulgarien ein 1:1 (0:1) . "Beide Teams müssen unbedingt auf Sieg spielen. Ein Remis reicht weder uns noch ihnen", hatte Österreichs U21-Teamchef Andreas Herzog vor der Partie gesagt.

Die EM 2013 in Israel ist für den ÖFB-Nachwuchs damit zwar praktisch nicht mehr erreichbar, zumindest wurde in Lowetsch aber die zweite Niederlage gegen die Bulgaren innerhalb einer Woche vermieden.

Kapitän Christopher Dibon (78.) egalisierte die Führung der Gastgeber durch Alexandar Tonew (12.) per Kopf.

"Einfach zu wenig"

Andreas Herzog war mit der Leistung aber erneut nicht zufrieden. "Wir waren in den Zweikämpfen nicht robust genug. In den letzten Spielen war das einfach zu wenig. Da brauchen wir nicht von einer EM reden", gestand der U21-Teamchef. "Der eine oder andere macht eine gute Entwicklung, aber einige sind auch in der Entwicklung stecken geblieben. Es geht um eine Endrunde, diesem Anspruch sind wir nicht gerecht geworden."

Herzog hatte gegenüber der 0:2-Heimpleite am Donnerstag in Wiener Neustadt lediglich Torhüter Jörg Siebenhandl durch Samuel Radlinger ersetzt. Dazu kehrte der zuletzt gesperrte Außenverteidiger Florian Hart auf Kosten von Stefan Schwab in die Mannschaft zurück. Wie schon zu Hause wurden die Österreicher durch einen nicht unhaltbaren 35-Meter-Weitschuss von Tonew früh kalt erwischt (12.), danach standen die Bulgaren sehr tief.

Die Österreicher hatten zwar mehr Spielanteile, klare Torchancen blieben aber Mangelware. Für den Ausgleich musste eine Standardsituation herhalten. Admira-Kapitän Dibon köpfelte nach Freistoßflanke von Mittelfeldspieler Raphael Holzhauser ein. Danach waren allerdings die Bulgaren dem Sieg näher. Hannover-Ersatzkeeper Radlinger mussten mit zwei Paraden den Punkt festhalten.

"In der entscheidenden Phase war unser Zweikampfverhalten nicht wie in einem Qualispiel. Das hat mich eher an ein Freundschaftsspiel erinnert", kritisierte Herzog. "Wenn sie so reingehen, wird der Traum vom A-Team für den einen oder anderen Spieler nicht in Erfüllung gehen."

Bis zum nächsten Pflichtspiel am 5. Juni zu Hause gegen das punktlose Schlusslicht Luxemburg haben seine Kicker zumindest genug Zeit, an sich zu arbeiten.

Die Österreicher überwintern nach vier Quali-Spielen in Folge ohne Sieg auf dem enttäuschenden vierten Gruppenrang.

Bulgarien - Österreich 1:1 (1:0)

Lowetsch, SR Tolga Özkalfa (TUR)

Tore: Tonew (12.) bzw. Dibon (78.)

Österreich: Radlinger - Farkas (72. Schütz), Schimpelsberger, Dibon, Hart - Dilaver, Holzhauser - Teigl (79. Tadic), Alar (58. Elsneg), Royer - Weimann

Weitere Österreich-Spiele:
Österreich - Luxemburg (5. Juni 2012), Niederlande - Österreich (7. September 2012), Österreich - Schottland (10. September 2012)

Bisher gespielt:
Luxemburg - Österreich 1:4, Bulgarien - Niederlande 0:1, Schottland - Bulgarien 0:0, Niederlande - Luxemburg 4:0, Österreich - Niederlande 0:1, Luxemburg - Schottland 1:5, Schottland - Österreich 2:2, Bulgarien - Luxemburg 3:2, Österreich - Bulgarien 0:2, Niederlande - Schottland 1:2

Modus:
Die zehn Gruppensieger und die vier besten Gruppenzweiten sind für das Play-off um die Teilnahme an der U21-EM 2013 in Israel qualifiziert.

Kommentare