Ibrahimovic holt sich schwedischen Torrekord

Zlatan Ibrahimović mit freiem Oberkörper und Tätowierungen auf dem Arm.
Der Superstar schießt sich mit seinen Teamtoren Nummer 49 und 50 für Österreich warm.

Österreich trainiert vor dem EM-Qualifikationsstart gegen Schweden lieber als zu spielen. Der Montag-Gegner macht das anders: Die Schweden holten sich mit einem 2:0-Sieg in Solna gegen Estland Selbstvertrauen für Wien.

Einer, der das gar nicht machen hätte müssen, bewies einmal mehr, dass er der Schwede ist, auf den sich die Österreicher am meisten konzentrieren werden müssen: Zlatan Ibrahimovic.

Der Offensivkünstler steuerte in Stockholm beide Treffer gegen die Esten bei und hat den Torrekord in Schwedens Nationalteam verbessert. In seinem 99. Länderspiel erzielte Ibrahimovic seine Teamtore 49 und 50. Damit übertraf der PSG-Legionär die immerhin seit 1932 gültige Rekordmarke von Sven Rydell (49 Treffer).

Beim Jubel über seinen zweiten Treffer, den er standesgemäß mit einem Ferserl erzielt hatte (zum Youtube-Video), zog Ibrahimovic sein Leibchen aus, wofür er vom Schiedsrichter die Gelbe Karte präsentiert bekam.

Schwedens Superstar hatte zuletzt über Halsschmerzen geklagt, wurde wohl auch deshalb vom schwedischen Teamchef Erik Hamren in der 64. Spielminute ausgewechselt.

Mit Liechtenstein war auch ein weiterer österreichischer Gruppengegner im Testspieleinsatz. Die vom Österreicher Rene Pauritsch betreute Elf unterlag bei WM-Teilnehmer Bosnien-Herzegowina 0:3. Die Tore erzielten Ibisevic (1.,13.) und Dzeko (24.) schon in der Startphase der Partie.

Bosnien-Herzegowina - Liechtenstein 3:0 (3:0)
Tore: Ibisevic (1.,13.), Dzeko (24.)

Schweden - Estland 2:0 (2:0)
Nationalarena Solna. Tore: Ibrahimovic (3., 24.)

Weißrussland - Tadschikistan 6:1 (1:1)

Slowakei - Malta 1:0 (1:0)

Italien - Niederlande 2:0 (2:0)
Bari. Tore: Immobile (3.), De Rossi (10./Elfer). Rote Karte: Martins Indi (Niederlande/9.)

Belgien - Australien 2:0 (1:0)
Lüttich. Tore: Mertens (18.), Witsel (77.)

Kommentare