Schweden - Österreich zum Nachlesen

Schweden - Österreich zum Nachlesen
Damit ist klar: Auch die WM 2014 wird ohne Österreich stattfinden.
Fast! Der Freistoß von Alaba geht Zentimeter an der Stange vorbei. Es war die letzte Aktion im Spiel, Schiri Cakir pfeift ab.
Freistoß für Österreich, 25 Meter vor dem Tor. Alaba, oder?
Drei der vier Minuten Nachspielzeit bleiben den Österreichern noch.
Rote Karte für Arnautovic! Auch das noch! Arnautovic geht mit der Stirn voran auf Elmander zu, der lässt sich spektakulär fallen.
Fuchs holt einen Eckball raus. Der Ausgleich muss her, sonst ist der WM-Traum geplatzt.
Jetzt ist es passiert! 2:1 für die Schweden durch Ibrahimovic. Weiter Ball von Källström auf Ibrahimovic, der nimmt den Ball mit rechts runter und schießt mit links ins lange Eck.
Beide Teams scheinen Luft zu holen für die Schlussoffensive. Österreich kann mit dem 1:1 wohl besser leben als Schweden.
3. Tausch bei den Schweden: Wernbloom für Svensson.
Janko kann nicht mehr. Der 30-Jährige geht raus, der fast 30-jährige Ivanschitz läuft rein.
Marc Janko muss behandelt werden, besorgte Miene bei Teamchef Marcel Koller.
In der 2. Halbzeit fabrizierte Österreich erst einen Torschuss - den Kopfball von Janko, der weit drüber ging.
Auch Koller tauscht zum zweiten Mal. Weimann kommt für den Torschützen Harnik.
Källström ersetzt Elm bei den Schweden. Noch rund 20 Minuten.
Almer ist geschlagen - das 1:1.
Wieder die Schweden. Oldboy Svensson schießt in seinem 145. Länderspiel aus der Distanz, Almer hat große Mühe, den Ball zum Corner zu lenken.
Schluss mit lustig - auch die Schweden wechseln. Für Lustig kommt Durmaz.
Endlich wieder ein Angriff der Österreicher, Jankos Kopfball geht allerdings weit drüber.
Ibrahimovic! Der Freistoß des schwedischen Superstars geht knapp übers Tor. Die Schweden drängen auf das 2:1.
Jetzt kommt Leitgeb für Junuzovic.
Christoph Leitgeb wird bald ins Spiel kommen.
Österreich schwimmt gehörig! Garics verschätzt sich bei einem hohen Ball fürchterlich, Ibrahimovic steht allein vor Almer. Österreichs Tormann kann den Schuss aus kurzer Distanz abwehren.
Wieder flankt Ibrahimovic in den 16er, diesmal kommt Pogatetz zum Kopfball.
1:1! Die Schweden gleichen aus. Larsson spielt raus auf Ibrahimovic, der flankt flach in den 16er, Flugkopfball von Linksverteidiger Olsson ins Eck. Almer ist geschlagen.
Gelb für Janko, er ist damit im nächsten Spiel gesperrt.
Almer-Momente. Erst fängt er eine Ibrahimovic-Flanke sicher runter, dann landet sein Abwurf bei einem Schweden, den Schuss von Elmander fängt Österreichs Goalie wieder sicher.
Doppelchance für Österreich. Erst schießt Alaba, dann köpfelt Junuzovic.
Ein Schuss wie ein Streich. Martin Olsson schießt, Almer fliegt - der Strich streicht übers Tor.
Der Ball rollt wieder, beide Teams personell unverändert.
Die Spieler kommen wieder aufs Feld, gleich geht's weiter.
Für Hickersberger stand Janko bei seinem Assist zum 1:0 im Abseits. Zum Glück für den Schiedsrichter nicht, da die Flanke von Arnautovic von einem Schweden verlängert worden war.
Der schönste Moment der 1. Halbzeit - Harnik schießt das 1:0
Österreich mit einer sehr starken 1. Halbzeit. Jetzt heißt es einmal durchatmen.
Pause! Österreich führt dank eines Harnik-Tors 1:0 in Schweden.
Junuzovic macht den Arnautovic - ein Ferserl ins Niemandsland.
Die Schweden sind verunsichert. Da machen halt die Österreicher fast ein Eigentor. Einen schon gewonnen Ball köpfelt Prödl unmotiviert nach vorne, Elmander schießt, Fuchs rutscht rein - der Ball geht knapp übers eigene Tor.
Dragovic macht ein Riesenspiel! Nach einem Corner schießt er aus dem Hinterhalt - Isaksson taucht ab, dreht den Flachschuss um die Stange.
Alabas Freude über das 1:0.
Harnik macht den Robben, zieht von rechts nach innen. Die Flanke landet aber im Toraus.
Alaba! Fast das 2:0! Alaba tankt sich in den Strafraum, schießt - Isaksson mit Fußabwehr zur Ecke.
Der überraschend als 6er aufgebotene Dragovic macht bislang ein starkes Spiel.
Fast der Ausgleich! Elmanders Schuss springt von der Innenstange zurück ins Tor. Glück für Österreich.
TOR für Österreich! Martin Harnik trifft in der 29. Minute. Freistoß Alaba auf Arnautovic. Arnautovic flankt in den Strafraum, Janko legt den Ball zurück auf Harnik, der ins lange Eck einschiebt. 1:0 für Österreich!
Harnik zieht von rechts in den Strafraum, sein Schuss wird geblockt.
Wieder die Schweden. Ferserl von Ibrahimovic auf Elmander, der schießt im Fallen, Almer fängt ebenfalls im Fallen.
Deutschland führt gegen Irland 1:0, Khedira traf.
Der erste Torschuss der Österreicher. Arnautovic zieht von links nach innen, schießt aus gut 20 Metern. Kein Problem für Tormann Isaksson.
Zu lässig! Das Schüsschen von Ibrahimovic ist kein Problem für Almer. Die Schweden greifen immer wieder über Österreichs rechte Abwehrseite an.
Österreich ist gegenüber den letzten, enttäuschenden Spielen nicht wieder zu erkennen. Zumindest in den ersten neun Minuten. Österreich steht sehr hoch, spielt aggressives Pressing.
Schade! Langer Pass von Prödl in den Lauf von Alaba, der bringt den Ball nicht unter Kontrolle.
Almer! Kacaniklic schießt, Almer lenkt den Schuss über die Latte zum ersten Corner.
Flotter Beginn. Harnik köpfelt daneben.
Im Gegenzug kontern die Schweden, Pogatetz rutscht aus, aber Almer schnappt sich die Kugel vor Kacaniklic.
Österreich beginnt gut. Fuchs flankt flach, Jankos Schuss wird abgeblockt.
Arnautovic trickst, Arnautovic zaubert, Arnautovic verliert den Ball.
Los geht's! Anstoß Schweden.
Nun: Du gamla, Du fria, die schwedische Hymne. Und aus dem österreichischen Sektor sind keine Pfiffe zu hören ;)
Land der Berge.
Die Mannschaften betreten den Rasen, die Stimmung im Stadion ist fantastisch, unzählige schwedische Fahnen werden geschwenkt.
Hoffentlich sind die österreichischen Fans heute nicht so peinlich wie zuletzt in München, als sie die deutsche Hymne niederpfiffen.
In elf Minuten geht's los. Die Spannung steigt.
Drei Engländer-Legionär spielen neben Ibrahimovic in der schwedischen Offensive. Auf den Flügeln Kacaniklic (Fulham) und Larsson (Sunderland), neben Ibrahimovic als zweite Sturmspitze Elmander von Norwich.
Der österreichische Sektor in Solna füllt sich.
Laut Koller hat Baumgartlinger von sich aus gesagt, dass er sich noch nicht hundertprozentig fit fühlt. Sonst hätte der Mainz-Legionär gespielt, so Koller.
Der schwedische Innenverteidiger Mikael Antonsson spielte zwei Jahre, von 2004 bis 2006, bei der Wiener Austria. Mittlerweile ist Antonsson Teamkollege von Garics bei Bologna.
Schweden beginnt mit: Isaksson – Lustig, Nilsson, Antonsson, Martin Olsson - Larsson, Elm, Svensson, Kacaniklic – Elmander, Ibrahimovic
Die größte Überraschung in Kollers Aufstellung ist Dragovic als defensiver Mittelfeldspieler. Wird der Kiew-Legionär auf Ibrahimovic angesetzt?
Die Ausgangslage - die Tabelle vor dem Spiel:
Tabelle: | |||||||
1. | Deutschland | 8 | 7 | 1 | 0 | 28:7 | 22 |
2. | Schweden | 8 | 5 | 2 | 1 | 14:8 | 17 |
3. | Österreich | 8 | 4 | 2 | 2 | 16:8 | 14 |
4. | Irland | 8 | 3 | 2 | 3 | 13:13 | 11 |
5. | Kasachstan | 8 | 1 | 1 | 6 | 4:17 | 4 |
6. | Färöer | 8 | 0 | 0 | 8 | 3:25 | 0 |
Koller überrascht uns alle. Österreich beginnt mit: Almer - Garics, Prödl, Pogatetz, Fuchs - Dragovic, Alaba - Harnik, Junuzovic, Arnautovic - Janko
Wen soll Koller heute aufstellen? Unsere Vorschläge: Vorschlag Heidenreich: Almer – Garics, Prödl, Dragovic, Fuchs – Kavlak, Alaba – Harnik, Junuzovic, Arnautovic – Janko
Vorschlag Odobasic: Almer - Garics, Dragovic, Prödl, Fuchs - Junuzovic, Alaba - Harnik, Ivanschitz, Weimann – Hosiner
Vorschlag Schmidt: Almer – Garics, Dragovic, Ortlechner, Fuchs – Baumgartlinger, Alaba – Harnik, Junzuovic, Ivanschitz – Janko (P.s. Ich weiß, Ortlechner wird kaum spielen. Trotzdem)
Schweden hat in der laufenden Qualifikation erst ein Spiel verloren - 1:2 in Wien. In Deutschland (4:4) und daheim gegen Irland (0:0) gab's Unentschieden, sonst fünf Siege. Österreich hat zwei Mal gegen Deutschland verloren, Unentschieden gab's in Irland (2:2) und Kasachstan (0:0).
Heute geht's um die Wurst. Verliert Österreich, ist der WM-Traum geplatzt.
Kommentare