Schalke müht sich ins Achtelfinale

Ein Fußballspieler schießt auf das Tor, während der Torwart versucht, den Ball abzuwehren.
Europa League: Schalke musste gegen zehn Pilsener in die Verlängerung. Auch Beşiktaş und Hannover kamen weiter.

Schalke 04 kam mit einem blauen Auge davon: Die Königsblauen, bei denen Christian Fuchs durchspielte, qualifizierten sich am Donnerstagabend mit einem 3:1-Sieg nach Verlängerung gegen Viktoria Pilsen fürs Achtelfinale der Europa League. Dabei lief zunächst alles für Schalke. Nach dem 1:1 in Tschechien brachte Goalgetter Huntelaar die Elf von Huub Stevens schon in der 7. Minute in Führung.

Als in der 61. Minute Pilsens Bakos nach einer Tätlichkeit gegen Papadopoulos ausgeschlossen wurde, hätte niemand mehr einen Cent auf die Tschechen gesetzt. Doch die schlugen mit zehn Mann zurück. In der 88. Minute schockte Rajtoral Schalke, erzielte das 1:1. Das Match musste in die Verlängerung. In der verließen den tapfer kämpfenden Tschechen die Kräfte, Huntelaar schoss mit zwei Toren (106., 121.) Schalke doch noch ins Achtelfinale.

Hannover schon wieder gegen Lüttich

Ein Trainer und ein Fußballspieler von Hannover 96 schütteln sich die Hände.

Auch Hannover 96 zog ins Achtelfinale ein. Das Team von Emanuel Pogatetz setzte sich beim von Christoph Daum trainierten Club Brügge mit 1:0 (1:0) durch. Schon das Hinspiel hatten die Hannoveraner mit 2:1 für sich entschieden. Den einzigen Treffer in Belgien erzielte der im Winter von Manchester United gekommene Mame Diouf aus kurzer Distanz (21.).

Hannover ist damit bereits elf Pflichtspiele ungeschlagen. Pogatetz spielte in der Innenverteidigung durch, Landsmann Samuel Radlinger war nicht im Kader. Der Ersatztorhüter musste auf der Bank dem von einer Verletzung zurückgekehrten Markus Miller Platz machen. Daniel Royer, wie Radlinger im Sommer von der SV Ried nach Hannover gewechselt, ist nicht für die Europa League gemeldet.

Hannovers nächster Gegner kommt erneut aus Belgien. Standard Lüttich setzte sich mit einem 0:0 zu Hause gegen Wisla Krakau dank der Auswärtstorregel durch. Das Hinspiel in Polen hatte 1:1 geendet.

Bereits in der Gruppenphase waren Hannover und Standard aufeinandergetroffen, bei Hannovers 0:2-Niederlage in Lüttich am 30. November war es zu schweren Ausschreitungen gekommen.

Manchester musste zittern

Im Achtelfinale stehen auch Marc Jankos Ex-Klub Twente Enschede dank eines zweiten 1:0-Sieges gegen Steaua Bukarest sowie Salzburgs Gruppengegner Athletic Bilbao. Das Goldtor zum 1:0-Sieg für die Basken gegen Lok Moskau (Hinspiel 1:2) erzielte Jungstar Iker Muniain (62.), der schon im Hinspiel getroffen hatte.

Mit Beşiktaş qualifizierte sich das ÖFB-Trio Veli Kavlak, Ekrem Dag und Tanju Kayhan für das Achtelfinale. Die Türken mussten sich im Heimspiel gegen Sporting Braga zwar mit 0:1 geschlagen geben, ein 2:0 aus dem Hinspiel in Portugal reichte aber für den Aufstieg. Kavlak stand dabei über die volle Spielzeit auf dem Platz, Dag wurde in der 68. Minute für Kayhan eingewechselt. Nächster Gegner von Besiktas ist nun Atlético Madrid. Die Spanier kickten Lazio Rom mit einem 1:0-Heimsieg endgültig aus dem Bewerb.

Um den Aufstieg zittern musste schlussendlich noch Manchester United. Die in der Champions League gescheiterten "Red Devils" lagen im Old Trafford gegen Ajax Amsterdam nach 87 Minuten 1:2 im Rückstand. Den Niederländern gelang der zum Aufstieg nötige dritte Treffer aber nicht mehr. Dabei hatte United durch Javier Hernandez bereits in der 6. Minute vorgelegt. Englands Meister trifft in der Runde der besten 16 Teams nun auf Athletic Bilbao.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Ergebnisse

  • Hintergrund

Kommentare