Salzburg verhindert den Austria-Rekord

APA12919072-2 - 26052013 - SALZBURG - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT SI - Tipp3-Bundesliga-Begegnung zwischen Red Bull Salzburg und FK Austria Wien am Sonntag, 26. Mai 2013, in Salzburg. Im Bild Trainer Peter Stöger (FK Austria Wien) mit der Meisterschale vor Spielbeginn. APA-FOTO: KRUGFOTO
Der Ex-Meister schlägt den Meister 3:0.

Salzburg gegen Austria hätte der große Schlager der letzten Runde der Saison 2012/’13 werden sollen. Das Duell der beiden besten österreichischen Mannschaften war aber schlussendlich das einzige Sonntagsspiel, in dem es um nichts mehr ging: Die Wiener hatten schon am Mittwoch den Titel fixiert.

Vier Tage vor dem Cup-Finale gegen Pasching rotierte Austria-Trainer Stöger entgegen seiner üblichen Gepflogenheiten und tauschte alle vier Offensivspieler aus. Bei Salzburg gab es ein überraschendes Debüt: Der deutsche Nachwuchsteamkeeper Dähne ersetzte den angeschlagenen Gustafsson.

Der entthronte Titelverteidiger war die dominierende Mannschaft. Eine Chance nach der anderen wurde allerdings vergeben – bis zur 39. Minute, da war Mané per Kopf nach einer Schiemer-Vorlage zur Stelle – 1:0.

Erst nach dem Rückstand wurde die Austria gefährlich. Der 19-jährige Dähne bewies im Duell mit Kienast allerdings sein Talent (41.).

Wechselspiele

Nach dem Wechsel brachte Stöger mit Gorgon, Jun und Hosiner drei offensive Stammkräfte. Tore schossen aber die Salzburger: Mané (75.) und Sekagya (83.) fixierten mit dem 3:0-Endstand die erste Auswärtspleite des Meisters im 18. Spiel und verhinderten einen violetten Rekord.

Vor dem Spiel gab es ein Ballyhoo: Die Austria-Spieler hatten den Meisterteller mitgebracht und waren damit schon zum Aufwärmen eingelaufen. Co-Trainer Schmid hatte (wegen einer verlorenen Wette) eine Lederhose an und ließ sich von den Austria-Fans abfeiern. Der entthronte Titelverteidiger stellte sich beim Konkurrenten zwar mit einem violetten Blumenstrauß ein, aufs Spalierstehen für den neuen Meister wurde aber verzichtet. Die Titelkampf war von gegenseitigem Respekt geprägt – aber leider nur bis Samstag.

Red Bull Salzburg - Austria Wien 3:0 (1:0)
Salzburg, Red-Bull-Arena, 13.075, SR Krassnitzer.

1:0 (39.) Mane
2:0 (75.) Mane
3:0 (83.) Sekagya

Salzburg: Dähne - Schwegler, Sekagya, Schiemer, Svento - Kampl, Hierländer, Berisha (87. Teigl), Mane (88. Nielsen) - Alan (66. Ilsanker), Soriano

Austria: Lindner - Dilaver, Rogulj, Ortlechner, Suttner - Holland, Mader - Stankovic (63. Jun), Barazite (57. Gorgon), Simkovic - Kienast (72. Hosiner)

Gelbe Karten: Alan bzw. Kienast, Holland, Dilaver, Simkovic, Suttner, Rogulj, Ortlechner
Die besten Spieler: Sekagya, Berisha, Mane, Soriano bzw. Lindner, Ortlechner, Holland

SK Rapid Wien - SV Ried 3:0 (1:0)
Wien, Hanappi-Stadion, 12.200, SR D. Ouschan.

1:0 (20.) Schaub
2:0 (49.) Schaub
3:0 (88.) Boyd

Rapid: Novota - Trimmel, Heikkinen, Pichler, Katzer (90. Denner) - Kulovits (92. M. Hofmann), Wydra - Sabitzer, Schaub, Starkl (74. Bajrami) - Boyd

Ried: Gebauer - Hinum, Reifeltshammer, Karner, A. Schicker - Ziegl - Walch, Zulj, Gartler, Meilinger (66. Möschl) - Hammerer (58. Vastic)

Rote Karte: Heikkinen (92./Tätlichkeit)
Gelbe Karten: Boyd, Schaub bzw. Karner, Meilinger, Zulj
Die Besten: Schaub, Boyd, Kulovits bzw. Zulj

SK Sturm GrazSC Wiener Neustadt 0:3 (0:1)
UPC-Arena, 8.679, SR Schüttengruber.

0:1 (29.) Pollhammer
0:2 (63.) Offenbacher
0:3 (68.) Rauter

Sturm Graz: Gratzei - Ehrenreich (43. Kocijan), Balen, Feldhofer, Klem (17. Ervin Bevab) - Koch (64. Ciftci), M. Weber - Ranftl, C. Kröpfl, F. Kainz - Okotie

Wr. Neustadt: Siebenhandl - Pollhammer, Ramsebner, Mimm, Martschinko - Hlinka - Rauter, Wolf (58. Rakowitz), Offenbacher (72. Freitag), Hofbauer - T. Fröschl (82. Friesenbichler)

Gelbe Karten: Koch, Weber bzw. Offenbacher, Hlinka
Die Besten: Kröpfl bzw. Offenbacher, Martschinko

SV Mattersburg - FC Admira Wacker Mödling 0:1 (0:0)
Mattersburg, Pappelstadion, 8.000 Zuschauer, SR Schörgenhofer.

0:1 (72.) Segovia

Mattersburg: Borenitsch - Farkas (86. Pöllhuber), Majstorovic, Steiner, Mravac - Höller, Prietl, Lovin (83. Rodler), Röcher - Naumoski (61. Klemen), Bürger

Admira: Tischler - Weber, Schößwendter (89. Drescher), Ebner, Palla - Auer, Mevoungou, Schwab, Jezek - Ouedraogo (94. Sulimani), Segovia (81. Lackner)

Gelbe Karten: Bürger, Naumoski, Röcher, Mravac bzw. Weber
Die Besten: Borenitsch bzw. Tischler

Anmerkung: Mattersburg-Ersatzspieler Spuller sah wegen Kritik ebenfalls Gelb.

Wolfsberger AC - FC Wacker Innsbruck 2:3 (1:0)
Wolfsberg, Lavanttal-Arena, 5.300 (richtig), SR Harkam.

1:0 (45.+1) Kofler (Eigentor)
2:0 (50.) Stückler
2:1 (72.) Perstaller
2:2 (75.) Schilling
2:3 (78.) Perstaller

WAC: Dobnik - Sollbauer, Jovanovic, Solano (80. Jakobo), Suppan - Kerhe, Hüttenbrenner (28. Liendl), Putsche, De Paula - Stückler (80, Rivera), Topcagic

Innsbruck: Safar - Bergmann, Siller, Svejnoha, Schilling - Kofler (53. Piesinger) - Schütz (66. Perstaller), Hinterseer, Saurer (56. Hauser), Wernitznig - Wallner

Gelbe Karten: Putsche, Stückler, Topcagic, Jovanovic bzw. Wallner, Saurer
Die besten Spieler: Stückler, Kerhe, Liendl bzw. Wernitznig, Perstaller, Svejnoha

Kommentare