Salzburg baut radikal um

Es ist so ein munteres Kommen und Gehen, dass man langsam, aber sicher den Überblick verliert. In Salzburg wird der Kader radikal umgebaut, so radikal, dass es nach dem Doublegewinn in der vergangenen Saison doch überrascht.
Fixe Neuzugänge in der Ära von Neo-Sportdirektor Ralf Rangnick sind zwar erst die drei Norweger Valon Berisha, Havard Nielsen und Zymer Bytyci (Vertrag ab Jänner 2013) sowie der 18-jährige Nigerianer Bright Edomwonyi.
Aber auch am heutigen Freitag, dem letzten Tag der Sommerübertrittszeit, hat sich bei Österreichs Meister noch einiges getan. Die medizinische Abteilung hatte jedenfalls viel Arbeit.
Am Donnerstag war Isaac Vorsah zu letzten Tests in Salzburg. Der 24-jährige Ghanaer, den Rangnick 2007 schon nach Hoffenheim geholt hatte, wurde als Ersatz für den verletzten David Mendes als neuer Mann vor der Abwehr verpflichtet. Die Ablösesumme soll vier Millionen Euro betragen.
Defensivstärke
Auch die Innenverteidigung wurde noch verstärkt: mit dem Brasilianer Rodnei. Der 26-Jährige hat am Donnerstag seinen Vertrag in Kaiserslautern aufgelöst und ist ablösefrei nach Salzburg gekommen.
Dem nicht genug: Auch Sadio Mané, ein Olympiateilnehmer Senegals hat die letzten medizinischen Tests bestanden und unterschrieb einen Vertrag bis 2016 und soll wie Vorsah vier Millionen Euro gekostet haben. Der 20-Jährige ist ein offensiver Mittelfeldspieler, der auch Stürmer spielen kann.
Am Freitagabend folgte dann auch noch die Verpflichtung des slowenischen Teamspielers Kevin Kampl. Der 21-jährige Mittelfeldmann kommt vom deutschen Zweitligisten VfR Aalen, wo er eine Ausstiegsklausel mit einer festgeschriebenen Ablösesumme von drei Millionen Euro gehabt haben soll. Kampl unterzeichnete bei den Salzburgern einen Vertrag bis 2016.
Die Salzburger haben in diesem Sommer somit elf neue Spieler geholt. Denn von den Rangnick-Vorgängern Oliver Glasner und Peter Vogl waren mit Christopher Dibon, Florian Klein und Stefan Ilsanker schon drei Österreicher verpflichtet worden, die allerdings noch alle drei Anlaufschwierigkeiten haben.
Abschied
Aber bei Salzburg gibt es auch einige Abgänge. Stefan Savic wechselt konzernintern zum FC Liefering, Christoph Martschinko wurde an den SC Wr. Neustadt verliehen. Gonzalo Zarate bekam die Freigabe für einen Wechsel zu den Young Boys aus Bern. Beim Schweizer Europa-League-Teilnehmer erhielt der in Salzburg weit unter seinen Möglichkeiten agierende Argentinier einen Zwei-Jahres-Vertrag.
Aber es könnten am Freitag auch noch andere Spieler den Klub verlassen. Die Brasilianer Douglas und Cristiano stehen vor einem Wechsel in die Ukraine. Aber auch Leonardo, Rasmus Lindgren und Joaquin Boghossian könnten noch abgegeben werden.
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
-
Bilder
-
Hintergrund
Kommentare