Robben schießt England K.o.

Das Debüt von Englands Interims-Teamchef
Stuart Pearce ist misslungen. Die "Three Lions" kassierten in einer spannenden Partie im Londoner Wembley-Stadion vor 76.283 Zuschauern am Mittwochabend gegen die Niederlande eine 2:3-Niederlage. Bayern-München-Offensivspieler
Arjen Robben avancierte als Doppel-Torschütze zum Matchwinner.
Nach dem 1:0 (57.) gelang dem Flügelspieler in der Nachspielzeit das entscheidende 3:2 (91.). Den dritten Treffer für das Oranje-Team steuerte der Schalker Klaas-Jan Huntelaar (59.) bei. Für die Engländer hatten Gary Cahill (85.) und Ashley Young (90.) für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt.
Die Partie zweier EM-Starter erfüllte erst nach dem Wechsel mit zahlreichen packenden Szenen die hohen Erwartungen. Die Engländer warten damit weiterhin seit dem 4:1 bei der EM 1996 (Vorrunde) auf einen Sieg gegen die Niederländer. Pearce hatte doch etwas überraschend Mittelfeldspieler Scott Parker zum vorläufigen Kapitäns-Nachfolger des abgesetzten John Terry berufen.
Messi-Show
Eine One-Man-Show lieferte Lionel Messi bei Argentiniens 3:1-Sieg in Bern gegen die
Schweiz ab. Der Superstar des FC Barcelona steuerte alle drei Treffer (20., 88., 93./Elfmeter) bei und bewahrte seine Truppe mit zwei späten Toren vor einer Enttäuschung. Die von Ottmar Hitzfeld gecoachten Schweizer hatten nach dem Ausgleich von Xherdan Shaqiri (50.) vor 30.250 Zuschauern fast bis zum Schluss auf ein Unentschieden hoffen dürfen.
Mit einem Sieg sowie einem Unentschieden starteten die beiden EM-Gastgeber 100 Tage vor dem Turnierbeginn ins Jahr 2012. Die von Oleg Blochin betreuten Ukrainer setzten sich in Tel Aviv gegen Israel dank Treffern von Oleg Gusjew (17./Elfmeter), Jewgeni Konoplianka (45.) und Andrej Jarmolenko (61.) knapp mit 3:2 durch. Polen trotzte bei der Eröffnung des neuen Nationalstadions in Warschau Portugal mit Real-Superstar Cristiano Ronaldo ein torloses Remis ab.
USA besiegen Italien
Negativ endete das Länderspieljubiläum von Thomas Sörensen im Dänemark-Tor. In seiner 100. Partie musste sich der Goalie beim Heim-0:2 in Kopenhagen gegen Russland gegen Roman Schirokow (4.) und Andrej Arschawin (45.) geschlagen geben. Mit einer Niederlage ging auch die Trainerpremiere von Abdullah Avci auf der türkischen Bank zu Ende. Die Türken verloren in Bursa gegen die Slowakei mit 1:2. Wales unterlag im Gedenkspiel für den Ende November verstorbenen Ex-Teamchef Gary Speed in Cardiff Costa Rica mit 0:1.
Über einen Prestigeerfolg durfte sich Österreichs Ex-U21-Teamchef Andreas Herzog freuen. Der Co-Trainer erlebte in Genua einen 1:0-Erfolg der
USA gegen den vierfachen Weltmeister Italien hautnah mit. Den entscheidenden Treffer erzielte Fulham-Angreifer Clint Dempsey (55.).
Italiens EM-Gegner Spanien tankte hingegen zum Auftakt des Länderspieljahres viel Selbstvertrauen. Gegen Venezuala feierte der Welt- und Europameister n Malaga einen 5:0-(2:0)-Kantersieg. Mann des Tages war der dreifache Torschütze Roberto Soldado von Valencia. Der in der zweiten Hälfte eingewechselte Angreifer schraubte den Erfolg der Spanier in der 50., 53. und 84. Minute in die Höhe und empfahl sich damit für einen EM-Platz. Zuvor hatten Andres Iniesta (37.) und Daniel Silva (40.) für das Team von Trainer Vicente del Bosque getroffen.
Schweden gewinnt in Kroatien
Ein Erfolgserlebnis feierte Schweden. Der ÖFB-Gegner in der WM-Quali setzte sich in Zagreb gegen Kroatien verdient mit 3:1 durch.
Zlatan Ibrahimovic (13./Elfmeter) und Sebastian Larsson (47., 70.) waren für die Gäste erfolgreich. Jonas Olsson (44.) hatte den Kroaten mit einem Eigentor zwischenzeitlich den Ausgleich ermöglicht.
Irland mit Teamchef Giovanni Trapattoni holte in Dublin gegen Tschechien ein 1:1-Remis. Simon Cox (87.) sicherte den Hausherren noch ein Unentschieden, nachdem Milan Baros (50.) den EM-Teilnehmer in Front gebracht hatte. Kasachstan und Lettland trennten sich vor den Augen von ÖFB-Spion Thomas Janeschitz in Antalya mit einem torlosen Remis.
-
Hauptartikel
-
Ergebnisse
-
Spielbericht
-
Hintergrund
Kommentare