Rapid-Versammlung: Transparenz bei den Millionen, aber kein Trainer

Rapid-Versammlung: Transparenz bei den Millionen, aber kein Trainer
Ungewohnte Einblicke für die Mitglieder bei der Hauptversammlung: Die Rapid-Führung erklärte die Finanzen. Die Trainersuche geht ins Finale.

Ehrlichkeit und Transparenz war das Motto der Rapid-Führung, um die Krisenstimmung bei der Hauptversammlung aus dem Allianz Stadion zu vertreiben.

Neu war die Transparenz, mit der Finanzchef Marcus Knipping und Finanzreferent Christian Podoschek durch Plus und Minus auf wirtschaftlicher Seite führten. Genauer als im jüngsten Geschäftsbericht wurde erläutert, wohin die eingenommenen Millionen fließen.

In der Vorsaison wurden 20,8 Millionen für alle sportlichen Aktivitäten (Gehälter für Trainer, Spieler, Staff plus Transferaufwand) ausgegeben, Tendenz steigend.

Doppelconference

Sogar der aktuelle Kontostand wurde von Knipping verraten.

 „4,5 Millionen“, sagte der Deutsche. Podoschek: „Das Geld werden wir in den kommenden Monaten mit wenigen Heimspielen benötigen.“ Knipping: „Auf jeden Fall.“ Podoschek: „Aber keine Sorge – die Saison ist bis zum Ende ausfinanziert.“

Rapid-Versammlung: Transparenz bei den Millionen, aber kein Trainer

Präsident Alexander Wrabetz erläuterte das „kalkulierte Risiko“: „Wir sind in Vorlage gegangen – im Vertrauen, kommende Saison wieder im Europacup zu spielen und dann die Aufwärtsspirale, für die wir seit der Wahl arbeiten, in Gang kommt. Wir sind zum Erfolg nicht verdammt, aber schon verpflichtet.“

Alexander Wrabetz, Rapid

Trainerfrage 

Garantieren soll diesen der neue Cheftrainer.

Geschäftsführer Steffen Hofmann verriet zur Zusammenarbeit mit Sportdirektor Markus Katzer: „Mecki ist sehr entscheidungsfreudig. Manchmal ist es gut, wenn ich ihn noch einbremse.“ Im Fall Barisic stand am Ende die Trennung. Hofmann: „Wir haben länger überlegt, gerade, weil es um einen Menschen wie Zoki gegangen ist. Ich trage die Entscheidung voll mit.“

Rapid-Versammlung: Transparenz bei den Millionen, aber kein Trainer

Katzer nannte einen Grund (neben Platz acht in der Tabelle) für das Barisic-Aus: „Wir kassieren zu leicht Gegentore. Da geht es ums Thema Restverteidigung.“

Suche im Finale

Laut KURIER-Informationen ist die Nachfolgersuche weit gediehen, aber noch ist nichts unterschrieben.

➤ Mehr lesen: Maaßen und Klauß als heiße Kandidaten 

Neben den Hearings mit den Kandidaten wurden auch andere Eindrücke gesammelt. Katzer: „Wir telefonieren mit Spielern – auch mit welchen, die unter diesen Trainern wenig zum Einsatz gekommen sind, um aus allen Blickwinkeln Infos zu bekommen. Die Entscheidung fällt dann, wenn wir uns ganz sicher sind.“

Auch wenn ein selbstbewusster deutscher Trainer wie Maaßen oder Klauß kommen sollte, darf nicht alles umgeworfen werden: „Wir haben eine ganzheitliche Spielidee. Man soll bei den Profis genauso wie bei der U-16 erkennen, dass da Rapid spielt.“

Frauen "schnell in die Bundesliga" 

Übrigens: Genau, als Dienstag Abend die Entscheidung fiel, Barisic zu beurlauben, fand das erste Sichtungstraining für die beiden neuen Frauenteams (starten im Sommer in der 3. und 4. Liga) statt. Hofmann: „Das Ziel ist, so schnell wie möglich in die Bundesliga aufzusteigen.“

Die aufwendig vorbereitete Strukturreform der Vereinsstatuten wurde schließlich „mit überwiegender Mehrheit“ angenommen.

Kommentare