Swansea feuert Trainer Laudrup

Ein Mann mit sorgenvollem Gesichtsausdruck vor einem Europa League-Hintergrund.
Dem Dänen wird dennoch noch eine große Trainerkarriere zugetraut.

Swansea City und Trainer Michael Laudrup haben sich am Dienstag mit sofortiger Wirkung getrennt.

Der frühere dänische Weltklassespieler (49) stand bei den in der englischen Premier League spielenden Walisern spätestens nach dem 0:2 bei West Ham United am vergangenen Samstag in der Kritik.

Nur noch zwei Zähler trennen den noch in der Europa League engagierten Verein derzeit von den Abstiegsrängen.

Die Niederlage gegen West Ham war die sechste in den jüngsten acht Liga-Spielen. Laudrup war zur Saison 2012/13 zu Swansea gestoßen, sein Vertrag wäre noch bis Ende Juni gelaufen. Der frühere Swansea-Kapitän Garry Monk ist nun sein interimistischer Nachfolger.

Laudrup hatte den Verein 2012 ein Jahr nach dem Aufstieg in die höchste englische Spielklasse übernommen. Im Vorjahr war Swansea die Überraschungsmannschaft in England, mit attraktivem Offensivfußball gewann Swansea den Ligacup, qualifizierte sich heuer für die Gruppenphase der Europa League, wo man im Februar im Sechzehntelfinale auf Napoli trifft.

Ein Hauptgrund für die Trennung dürfte daher auch Laudrups Weigerung, seinen Ende der Saison auslaufenden Vertrag zu verlängern, sein. Es gab immer wieder Gerüchte, dass Laudrup zu einem größeren Verein wechselt. Nun steht einem Wechsel nichts mehr im Wege.

Chelsea gewinnt Schlager gegen Manchester City:

Kommentare