Chelsea in Königsklasse, Arsenal in der Quali

Fernando Torres jubelt für Chelsea nach einem Tor.
Der frisch gekürte Europa-League-Sieger schließt die Saison vor dem Stadtrivalen als Dritter ab.

Der FC Arsenal hat sich im Foto-Finish um die Champions-League-Plätze den vierten Rang gesichert. Damit winkt den Gunners der 16. Königsklassen-Einzug in Serie. Die Nord-Londoner gewannen am 38. und letzten Premier-League-Spieltag bei Newcastle United mit 1:0 (0:0) und spielen im August die Playoffs.

Das Tor für das Team von Trainer Arsène Wenger erzielte der französische Innenverteidiger Laurent Koscielny. Arsenal landete mit 73 Punkten hinter dem direkt für die Champions League qualifizierten FC Chelsea (75), der an der Stamford Bridge den FC Everton 2:1 (1:1) besiegte.

Verlierer Tottenham

Wie im Vorjahr unglücklich mit dem Europa-League-Einzug begnügen musste sich Tottenham Hotspur (72). Für die fünftplatzierten Spurs war im Fernduell mit dem Erzrivalen Arsenal ein 1:0 (0:0)-Last-Minute-Heimerfolg gegen den AFC Sunderland am Ende bedeutungslos. Torschütze war einmal mehr Gareth Bale (89.).

Der souveräne Meister Manchester United (89 Punkte) bescherte seiner Trainer-Legende Alex Ferguson zum Abschied ein kurioses 5:5 (3:1)-Torspektakel bei West Bromwich Albion. Ferguson verzichtete in seinem 1500. Spiel als United-Coach (895 Siege/338 Remis/267 Niederlagen) erneut auf den wechselwilligen Wayne Rooney im Kader.

Remis im Österreicher-Duell

Beim 2:2 von Wigan gegen Aston Villa spielten im Österreicher-Duell Paul Scharner und Andreas Weimann jeweils durch. Wigan, Reading und Queens Park Rangers steigen ab, Wigan ist dank des FA-Cup-Sieges in der nächsten Saison aber in der Europa League mit dabei. Scharner, der vom Hamburger SV ausgeliehen war, verlässt den Absteiger.

Abschlusstabelle der Premier League

Kommentare