Chelsea erteilt Arsenal eine Lektion

Chelsea-Spieler umarmen sich auf dem Spielfeld, während ein Torwart im Hintergrund sitzt.
Die Blues schicken den Stadtrivalen mit einer 6:0-Packung heim.

Der FC Chelsea hat Arsène Wenger das 1000. Pflichtspiel mit dem FC Arsenal gehörig verdorben. Die Blues deklassierten die Gäste im Londoner Derby der Premier League am Samstag mit 6:0 (4:0) und haben im weiter engen Rennen um die Meisterschaft damit einen direkten Konkurrenten distanziert.

Bereits nach sieben Minuten lag Chelsea mit zwei Treffern vorne. Der deutsche Teamspieler Andre Schürrle hatte zunächst Samuel Eto'o ein Tor aufgelegt (5.) und kurz danach selbst getroffen (7.). Kurios: Nach einem Handspiel von Alex Oxlade-Chamberlain im eigenen Strafraum entschied Schiedsrichter Andre Marriner (17.) auf Elfmeter, verwies in Kieran Gibbs aber offenbar den falschen Spieler des Feldes. Eden Hazard verwandelte den Strafstoß zum 3:0. Noch vor der Pause erhöhte Oscar auf 4:0 (42.).

Nach dem Wechsel trafen erneut der Brasilianer (66.) und Mohamed Salah (71.) zum 6:0-Endstand. Spitzenreiter Chelsea hat nun sieben Zähler Vorsprung vor den Gunners. Der Tabellendritte hat allerdings eine Partie weniger ausgetragen.

Schwänzer

Für Arsenal war es die höchste Niederlage seit dem 2:8 gegen Manchester United 2011. Arsene Wenger "schwänzte" daraufhin die obligatorische Pressekonferenz. Zuvor äußerte sich der Franzose gegenüber der BBC über die Elfmetersituation. "Ich glaube, dass es ein Handspiel war, aber der Schiedsrichter hat es sicher nicht gesehen. Ich weiß nicht, wer den Schiedsrichter informiert hat, dass es ein Hands war", sagte Wenger.

Sein Gegenüber nahm den Referee in Schutz. "Es waren viele Spieler im Strafraum. Von der Bank aus hat man es auch nicht sehen können, ein Assistent hat gemeint, es war Arteta, ein anderer Chamberlain. Aber egal, Elfmeter ist Elfmeter, und Rote Karte ist Rote Karte, nur das es den falschen Spieler getroffen hat", sagte Jose Mourinho. Der Portugiese war überwältigt von der Leistung seiner Mannschaft. "Wir sind unglaublich gestartet. Nach sieben Minuten war das Spiel eigentlich schon entschieden. Wir waren zu stark für sie", resümierte Mourinho.

Klare Angelegenheiten

Liverpool und Manchester City zogen mit klaren Siegen gegen Nachzügler nach. Liverpool wahrte dank eines 6:3-Erfolgs beim Tabellen-Vorletzten Cardiff City Rang zwei mit vier Punkten Rückstand auf Chelsea, hat aber ein Spiel weniger ausgetragen. ManCity deklassierte Schlusslicht Fulham mit 5:0, löste Arsenal auf Rang drei ab und hat bei drei Partien weniger sechs Punkte Rückstand auf Chelsea.

Liverpool geriet in Cardiff zweimal in Rückstand, konnte sich aber einmal mehr auf seinen Top-Torjäger Luis Suarez verlassen. Der Stürmer aus Uruguay erzielte drei Treffer (16., 60., 96.) und führt mit nun 28 Treffern die Torschützenliste souverän an. Für die weiteren Tore der Reds sorgten Martin Skrtel (41., 54.) und Daniel Sturridge (75.), der mit 19 Saisontreffern die Nummer zwei der Premier League ist.

In Manchester erzielte Yaya Toure drei Treffer für die Citizens (26./Elfmeter, 54./Elfmeter, 65.), dazu trafen Fernandinho (84.) und Martin Demichelis (88.). Sieben Runden vor dem Saisonende hat das von Felix Magath betreute Fulham weiterhin vier Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz.

Manchester United hat mit einem 2:0-Sieg bei West Ham United den Anschluss an die Europacupränge gewahrt. Ohne den verletzten Robin van Persie traf Wayne Rooney doppelt, Treffer eins (8.) mit einem Heber über West-Ham-Goalie Adrian aus rund 50 Metern wie Salzburgs Soriano gegen Ajax. Mit 212 Toren ist Rooney Dritter der ewigen ManU-Torschützenliste. Bayern Münchens Viertelfinalgegner in der Champions League ist weiter Siebenter, zwei Punkte hinter Tottenham.

Vorentscheidend

Abseits des Titelrennens steigt in der Premier League am Sonntag ein Österreicher-Duell: Aston Villa mit Andreas Weimann empfängt Stoke City mit Marko Arnautovic. Der Sieger dieser Partie dürfte mit dem Abstiegskampf endgültig nichts mehr zu tun haben.

31. Runde:

 Samstag, 22.03.2014  Chelsea - Arsenal 6:0 Cardiff City - Liverpool 3:6 Everton - Swansea City 3:2 Hull City - West Bromwich 2:0 Manchester City - Fulham 5:0 Newcastle - Crystal Palace 1:0 Norwich City - Sunderland 2:0 West Ham - Manchester United 0:2 Sonntag, 23.03.2014  Tottenham Hotspur - Southampton 14.30 Aston Villa - Stoke City 17.00 

Kommentare