Pogatetz und Fuchs im EL-Einsatz

Veli Kavlak Tanju Kayhan und Ekrem Dag sind schon am Dienstag mit einem 2:0-Sieg von Besiktas beim SC Braga erfolgreich in die K.o.-Phase der Europa League gestartet. Am Donnerstag wird es für zwei weitere österreichische Legionäre ernst.
Emanuel Pogatetz empfängt mit Hannover 96 den vom ehemaligen Austria-Trainer Christoph Daum betreuten FC Brügge. Die Hannoveraner gehen als dabei Favorit in die Partie. Und können auf den in der Liga gesperrten Österreicher bauen.
Der Innenverteidiger, der mit dem FC Middlesbrough schon einmal ein Europacup-Finale (UEFA-Cup) erreicht hat, beim 0:4 gegen Sevilla 2006 aber wegen einer Gesichtsverletzung im Endspiel nicht dabei war, lässt über seine Ambitionen keine Zweifel. "Mein Traum ist es, noch einmal im Endspiel zu stehen und dann zu gewinnen", sagte Pogatetz. Daniel Royer steht nicht im Hannover-Kader.
Schalke: "Aus Fehlern lernen"
Christian Fuchs und Schalke 04 will in Pilsen die jüngste 0:3-Lehrstunde bei Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga vergessen machen. "Wenn einige Spieler so über den Platz laufen, sind sie es nicht wert, bei Schalke zu spielen", zürnte Trainer Huub Stevens. "Ich hoffe, dass sie endlich aus ihren Fehlern lernen."
Bis auf die Dauerverletzten hat Schalke fast alle an Bord, auch die zuletzt angeschlagenen Raul, Fuchs (Oberschenkel) und Jefferson Farfan. Ein Vorteil für die "Knappen" könnte sein, dass Pilsen in diesem Jahr noch kein
Pflichtspiel bestritten hat. Denn die Ligasaison wird erst am 25. Februar fortgesetzt.
Janko nicht spielberechtigt
Mit Mittelfeldspieler Marcel Ritzmaier darf ein weiterer Österreicher auf einen Einsatz hoffen. Der 18-Jährige, der in der laufenden EL-Saison bereits zweimal zum Einsatz gekommen ist, saß im Flieger seines Klubs PSV Eindhoven nach Trabzon.
Marc Janko ist für seinen neuen Verein FC Porto im
Europacup nicht spielberechtigt, weil er in dieser Saison in der
Europa League bereits für Twente Enschede gespielt hat. Die Portugiesen treffen im Schlager der Runde auf den englischen Tabellenführer Manchester City. Im zweiten Topspiel versuchen sich Ajax Amsterdam und Manchester United im direkten Vergleich über das Aus in der Champions League hinwegzutrösten.
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
Kommentare