Peinliche Niederlage für Arsenal
Arsenal London hat sich nach dem 1:1 in der Champions League gegen Dortmund nicht weiter stabilisieren können und in der englischen Premier League mit 3:4 bei den Blackburn Rovers verloren.
Gervinho hatte die Londoner zwar bereits nach zehn Minuten mit 1:0 in Führung gebracht, doch
Blackburn glich durch den von Everton verpflichteten Yakubu aus. Noch vor der Pause brachte, in der Person von Mikel Arteta, ein weiterer Ex-"Toffee" Arsenal wieder in Front.
Nach dem Seitenwechsel ließen die "Gunners" einmal mehr merklich nach und sollten dafür bitter bestraft werden. Alexandre Song traf das eigene Tor (50.) und Yakubu, in Everton einst der personifizierte Mr. Chancentod, legte aus einer Abseitsposition zum 3:2 nach (59.). Als dann auch noch der bislang beste Arsenal-Verteidiger Laurent Koscielny ebenfalls ins falsche Gehäuse traf, war der nächste peinliche Auftritt der Londoner besiegelt. Ein letztes Aufbäumen mit vielen Chancen reichte fünf Minuten vor Schluss nur noch zum 3:4-Anschlusstreffer durch Marouane Chamakh.
In Blackburn, wo man vor der Partie Tabellenletzter war und die Absetzung von Trainer Steve Kean forderte, freut man sich über einen Sprung in der Tabelle. Punktgleich mit Arsenal, ziehen die Rovers aufgrund des besseren Torverhältnisses sogar an der Mannschaft von Arsene Wenger vorbei. Für Arsenal war es die 100. Niederlage in der Premier League.
Scharner auf Abstiegsplatz
Auch West Bromwich musste in der fünften Runde eine empfindliche Niederlage hinnehmen. Der Klub von ÖFB-Teamspieler
Paul Scharner verlor beim bisherigen Schlusslicht Swansea 0:3.
Scharner kam bis zur 68. Minute zum Einsatz und verursachte einen Elfmeter, der in der 14. Minute zur Führung der Waliser durch Scott Sinclair führte. Lita (24.) und Dyer (49.) fixierten schließlich den ersten Saisonsieg von Aufsteiger Swansea. West Bromwich ist damit auf einen Abstiegsplatz (18.) gerutscht.
Kommentare