
© REUTERS / Alessandro Garofalo
Paukenschlag: Milan nur Zuschauer in der Europa League
Die Italiener dürfen in der kommenden Saison nicht im Europacup spielen. Der Klub schreibt seit Jahren rote Zahlen.
Die Associazione Calcio Milan, kurz AC Milan oder einfach Milan, ist einer der erfolgreichsten Fußballvereine Europas: Der 18-fache italienische Meister gewann sieben Mal die Champions League, insgesamt 54 nationale und internationale Titel wurden geholt. Die große Zeit ist aber lange her. Die Serie A gewannen die Mailänder zuletzt 2011, die Champions League 2007.
In der kommenden Saison wird AC Milan nicht einmal am Europacup teilnehmen, obwohl man als Fünfter der Serie A in der Gruppenphase der Europa League spielberechtigt gewesen wäre. Das gab der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne (Schweiz) in letzter Instanz bekannt.
Die Mailänder waren ursprünglich schon für zwei Saisonen vom europäischen Fußballverband UEFA aus dem Europacup ausgeschlossen worden, nachdem der Verein in den Jahren 2015 bis 2017 ein Transferminus von 255 Millionen Euro verzeichnet und gegen das Financial Fair Play der UEFA verstoßen hatte. Gegen diese Bestrafung hatten die Italiener vor dem CAS Einspruch eingelegt.
Vor dem Sportsgerichtshof kam es nun zu einem Vergleich. Milan verzichtet auf die Teilnahme an der Gruppenphase der Europa League, muss dafür aber nicht mit neuen Strafen für weitere zurücklegende Verstöße rechnen und bekommt länger Zeit, um den Finanzhaushalt in Ordnung zu bringen.
Der Verein, der seit Sommer 2018 zu 99 Prozent der amerikanischen Investmentgesellschaft Elliott Management Corporation gehört, schreibt seit Jahren rote Zahlen, zumal auch der sportliche Erfolg ausbleibt: Seit der Saison 2013/’14 hat sich Milan nicht mehr für die Champions League qualifiziert. In der abgelaufenen Spielzeit fehlte ein Punkt, woraufhin der Abschied von Trainer Gennaro Gattuso (im Bild) und Sportdirektor Leonardo bekanntgegeben wurde.
Nutznießer AS Roma
Durch den Ausschluss von Milan übernimmt nun AS Roma den Platz in der Gruppenphase der Europa League. Torino, das die Serie A auf Rang sieben abgeschlossen hat, spielt in der 2. Runde der Europa-League-Qualifikation gegen den Sieger der Partie Debrecen aus Ungarn gegen Kukësi aus Albanien
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.