U21-Teamkader: Ein Slowene spielt für Österreich

Zusammenfassung
- Peter Perchtold nominiert 27 Spieler für die U21-Partien gegen Lettland und Ungarn, acht Spieler sind neu im Kader.
- Erik Kojzek, 19-jähriger WAC-Stürmer, wird künftig für Österreich spielen, ist aber noch nicht spielberechtigt.
- Die Spiele gegen Lettland und Ungarn sind wichtige Tests vor der Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2027.
U21-Teamchef Peter Perchtold hat sein 27-köpfiges Aufgebot für die beiden anstehenden Partien nominiert. Acht Spieler stehen erstmals im Kader des U21-Nationalteams (JG 2004), der Großteil (15 Akteure) gehörte auch im März, beim ersten gemeinsamen Lehrgang, zum Aufgebot.
Mit Jannik Schuster, Nikolaus Wurmbrand und Leon Grgic stoßen drei Spieler aus dem U19-Nationalteam in den Kreis der U21. Goalie Christian Zawieschitzky rückt aus dem U18-Team auf. Samson Baidoo kehrt, nachdem er im März im Nationalteam-Kader von Teamchef Ralf Rangnick stand, in das U21-Team zurück.
"Für uns als Trainerteam ist es natürlich schön zu sehen, dass sich viele Spieler mit guten Leistungen aufdrängen und wir aus einem großen Pool auswählen können. Die Jungs die im März dabei waren, haben einen starken Eindruck hinterlassen, da mussten wir einige schwierige Entscheidungen treffen. Ich denke, dass wir eine sehr gute Mischung gefunden haben. In erster Linie geht es darum, eine Einheit zu werden", so Perchtold.
Das U21-Team bekommt es am 6. Juni (18:00 Uhr, präsentiert von Magenta) mit Lettland zu tun. Vier Tage später (10. Juni, 18:00 Uhr, präsentiert von Hofer) trifft die Perchtold-Auswahl auf Ungarn. Beide Partien finden in der ERGO Arena Wiener Neustadt statt und werden von ORF Sport+ live übertragen.
Es sind die ersten Heimspiele der neuformierten U21 und gleichzeitig die letzten Tests, ehe im September auswärts gegen Belarus die Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2027 beginnt.
Der Teamchef betont darum die Bedeutung der Begegnungen: "Die beiden Spiele gegen Lettland und Ungarn sind hinsichtlich des Quali-Starts logischerweise enorm wichtig. Wir spielen zuhause und wollen von Beginn an dominant sein. Mir ist wichtig, dass wir mit Power auftreten und unsere Prinzipien auf den Platz bringen. So wie es uns im März gegen die Schweiz gelungen ist." Am Sonntag trifft das U21-Team im Avita Resort in Bad Tatzmannsdorf zusammen, wo auch während des gesamten Lehrgangs trainiert wird.
Mit dabei ist erstmals auch Erik Kojzek. Der 19-jährige WAC-Stürmer ist gebürtiger Slowene, durchlief in Wolfsberg aber schon sämtliche Nachwuchs-Mannschaften. In dieser Saison schaffte der 1,94-Meter-große Torjäger den Durchbruch in der Bundesliga. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hat schon am Montag bestätigt, dass Kojzek künftig im ÖFB-Dress auflaufen wird. "Er will für Österreich spielen."
In den kommenden beiden U21-Länderspielen wird Kojzek nach aktuellem Stand allerdings noch nicht zum Einsatz kommen, da die FIFA-Spielberechtigung und Staatsbürgerschaft derzeit noch nicht vorliegen. Er soll aber die Möglichkeit erhalten, sich einen detaillierten Eindruck vom ÖFB zu verschaffen, sich mit der Spielphilosophie vertraut zu machen und das Trainerteam um Teamchef Peter Perchtold kennenzulernen.
Kommentare