Milans englische Negativ-Serie

Mit englischen Teams hat sich AC Milan in den letzten Jahren nicht gerade leicht getan: Seit dem 2:1 gegen Liverpool im
Champions-League-Finale 2007 haben die Mailänder von sieben Spielen keines gewonnen, in fünf noch nicht einmal ein Tor erzielt.
Am Mittwoch hat Milan im Achtelfinale-Heimspiel gegen Arsenal die Chance die Minus-Serie zu stoppen. Eine Serie die 2008 gegen die
Gunners begann, denen es damals im Achtelfinale als erstem englischen Verein gelang Milan mit 2:0 im San Siro eine Champions-League-Niederlage zuzufügen. Nach dem Aus gegen Arsenal scheiterte Milan auch 2010 (Manchester United) und 2011 (Tottenham Hotspur) jeweils im Achtelfinale an Premier-League-Klubs.
Die Bilanz Arsenals gegen italienische Verein ist da deutlich besser: Von den letzten neun ging nur eines verloren.
Ibrahomovic vs Van Persie
Im Mittelpunkt der Partie steht das Duell der beiden Top-Torjäger Zlatan Ibrahimovic (15 Tore in Serie A) und Robin van Persie (22 Tore in Premier League). Der zuletzt in der Serie A gesperrte schwedische Milan-Stürmer hat im laufenden Bewerb in all seinen vier Partien jeweils einen Treffer erzielt, Arsenals Kapitän Van Persie hat bisher dreimal und in seinen vergangenen 19 Europacup-Partien zwölfmal getroffen.
Bei den Londonern steht mit "Joker" Thierry Henry aber noch ein anderer Kicker im Blickpunkt, ist es doch sein letztes Spiel im Dress der Gunners vor seiner Rückkehr zu den New York Red Bulls am Donnerstag. "Ich will dem
Klub noch einmal helfen", betonte der Franzose vor seinem Abschiedsspiel. Bei seinem Leih-Kurz-Gastspiel hat es der Routinier auf drei Treffer in sechs Spielen gebracht und seine persönliche Arsenal-Tormarke auf 229 geschraubt.
Benfica muss zu Zenith
Im zweiten Achtelfinale am Mittwoch muss
Benfica Lissabon bei Eiseskälte in St. Petersburg gegen Zenith bestehen. Zu Spielbeginn wird es weniger als minus zehn Grad haben, die UEFA wollte daher kurz zuvor entscheiden, ob die Partie tatsächlich ausgetragen wird. "Ich glaube nicht, dass wir bei so einer Kälte spielen sollten. Der Ball fühlt sich wie ein Felsen an, man kann sich leicht den Fuß brechen", sagte Zenits Mittelfeldspieler Roman Schirokow.
Die Portugiesen gehen als Favorit ins Rennen, sie haben die Gruppe C gewonnen und sind in der nationalen Meisterschaft noch ungeschlagener Tabellenführer. Beide Mannschaften haben eine tolle Serie zu verteidigen. Die Russen sind in den jüngsten 15 Europacup-Matches vor eigenem Publikum ungeschlagen geblieben, die Portugiesen haben demgegenüber fünf Europacup-Auswärtsspiele in Folge nicht verloren.
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
Kommentare