Margreitter trifft auf Bale und Real Madrid

Es war zuletzt sehr ruhig geworden um Georg Margreitter. Der Ex-Austria-Verteidiger hat bei den Wolverhampton Wanderers nach seinem Wechsel vor genau einem Jahr gerade einmal elf Minuten gespielt. Nun hat er den englischen Drittligisten verlassen: Trainer Stale Solbakken, der ihn schon nach England geholt hatte, gibt dem 24-jährigen Bludenzer eine zweite Chance. Der neue Trainer des FC Kopenhagen holte den Innenverteidiger für ein Jahr leihweise zum dänischen Meister. Damit spielt Margreitter nun in einer Champions-League-Gruppe, in der auch seine Ex-Austria-Kollegen lieber gespielt hätten: Die Gegner des FC Kopenhagen sind Real Madrid, Juventus und Galatasaray.
Aber auch in Österreich hat sich am letzten Transfertag einiges getan. Der Wechsel von Jakob Jantscher zu NEC Nijmegen wurde offiziell. Beim niederländischen Schlusslicht erhielt der 24-Jährige einen Zweijahresvertrag und das Trikot mit der Nummer 28. Jantscher hatte übrigens auch Angebote von PAOK Saloniki (betreut von Ex-Salzburg-Coach Stevens) und Fortuna Düsseldorf.
Spielerrochade
Jantschers Ex-Klub Salzburg hat auch quasi gleich einen Ersatz für den Flügelspieler präsentiert. Der erst 17-jährige Grieche Taxiarchis Fountas ist ab sofort für den österreichischen Tabellenführer spielberechtigt. Der Ex-Spieler von AEK Athen, der einen Vierjahresvertrag unterzeichnete, weilt schon seit einigen Wochen in Österreich und ist gerade erst nach einer Schambeinverletzung trainingsfit geworden.
Innsbruck intensiviert die Zusammenarbeit mit dem FC Basel. Nach Stjepan Vuleta kommt mit Darko Jevtic ein weiteres Schweizer Talent vom Champions-League-Teilnehmer nach Tirol. Der 20-jährige Mittelfeldspieler soll in Innsbruck Spielpraxis sammeln. „Mich freut, dass sich so ein gutes Verhältnis zum FC Basel entwickelt hat“, erklärt Wacker-Coach Roland Kirchler, der vorerst aber noch auf Jevtic verzichten muss: Nach dem medizinischen Check rauschte das Talent zur Schweizer U-21-Nationalmannschaft ab.
Tormannrochade
Bei Sturm hat ein weiteres Überbleibsel der kurzen Ära von Peter Hyballa den Klub verlassen. Torhüter Johannes Focher, der unter dem Deutschen noch Stammkeeper war, wechselt ablösefrei zu seinem Stammklub Dortmund. Im Zuge des Transfers wurde vereinbart, dass der Champions-League-Finalist zu einem Test nach Graz kommen wird. Der Termin steht noch nicht fest. Nachfolger von Focher bei Sturm ist sein Landsmann Benedikt Pliquett von St. Pauli.
Absteiger Mattersburg hat auf die Verletzung von Stürmer Patrick Bürger reagiert und Markus Pink von der Vienna verpflichtet. Trainer Alfred Tatar kennt den 22-Jährigen, der einen Zweijahresvertrag erhielt, von seiner Zeit in Döbling. Die Wiener haben einen Ersatz gefunden: Ex-Stuttgart-Legionär Alexander Aschauer kommt von Liefering.
Kommentare