Manchester City entzaubert Barcelona

Niemand kennt das Spiel Barcelonas wohl besser als Pep Guardiola, hat er es doch selbst einst ins Leben gerufen. Wer, wenn nicht er, sollte somit wissen, wie man die Kreise der Herren Messi, Neymar oder Suarez erfolgreich stören und Barcelona bezwingen kann? Pep knackte das Pep-System, City siegte 3:1 und revanchierte sich für das 0:4 von Barcelona.
Beide Teams hielten ihre Versprechen, sie drückten aufs Tempo, pressten wie verrückt und liefen wie aufgezogen. Zunächst fehlte es an guten Torchancen, für die erste Aufregung sorgte Citys Sterling mit einem tierischen Fall im Strafraum, einer Schwalbe. Gelb statt Elfmeter. Barcelona ging mit der ersten Möglichkeit in Führung, Messi sei Dank, der einen Konter mustergültig mit seinem 90. Treffer in der Champions League abschloss (21.). Suarez, der Uruguayer, vergab zwei weitere Chancen, die Führung auszubauen.
Dauerdruck
Manchester agierte knapp vor der Pause im Stile Barcelonas, eine schnelle Kombination führte zum 1:1 durch Gündogan (39.). Und City ließ auch nach dem Wechsel nicht locker. Sie pressten und attackierten, wohl wissend, dass dies Barcelona gar nicht gefallen würde. Sterling hatte die Führung schon am Fuß, sie fiel in der 52. Minute durch einen Freistoß von De Bruyne. Goalie Ter Stegen machte dabei keine gute Figur.
Das Spiel gewann immer mehr an Klasse, De Bruyne hätte zwei weitere Tore erzielen müssen, auf der anderen Seite traf Gomes in einem Bilderbuchkonter für Barcelona nur die Latte.

Barcelona führt nur noch zwei Punkte vor Manchester City, Gladbach kam über ein 1:1 gegen Celtic nicht hinaus, liegt somit drei Zähler hinter City.
Siegreiche Bayern
Schiedsrichter Gianluca Rocchi hatte in Eindhoven wahrlich nicht seinen besten Tag. Weil die Führung der Niederländer durch Arias irregulär, weil Abseits war. Weil Lewandowski bei einem Stangenschuss unlauter zu Fall gebracht wurde, es hätte Elfmeter geben müssen. Weil es den etwas später gab, jedoch zu Unrecht. Lewandowski war’s einerlei, der Spielverderber verwandelte zum 1:1 (34.).

Marc Janko saß beim Heimspiel Basels gegen Paris St.-Germain zunächst nur auf der Bank, wurde in der 59. Minute beim Stand von 0:1 (Tor durch Matiudi) für Doumbia eingetauscht. Mit Janko kam zunächst der Ausgleich durch Zuffi, doch durch ein Traumtor von Meunier in Minute 90 gewann PSG 2:1. Damit fixierten die Franzosen ebenso den Achtelfinal-Einzug wie Arsenal mit einem späten Sieg gegen Rasgrad: Mesut Özil schoss die Gunners erst in der 87. Minute zum 3:2 und damit in die K.o.-Runde.
Gruppe A
Ludogorets Rasgrad 2:3 Arsenal London
Sofia, Vasil-Levski-Nationalstadion
Tor: 1:0 Cafu (12.), 2:0 Keserü (15.), 2:1 Xhaka (20.), 2:2 Giroud (42.), 2:3 Özil (87.)
Rasgrad: Borjan - Minev, Palomino, Moti, Natanael - Abel, Dyakov - Cafú, Marcelinho, Wanderson - Keserü (80. Vura)
Arsenal: Ospina - Jenkinso, Koscielny, Mustafi, Gibbs - Coquelin, Xhaka (87. Elneny) - Ramsey (75. Oxlade-Chamberlain), Özil, Sanchez (90. Iwobi) - Giroud
Gelbe Karte: Minev (38.) bzw. Coquelin (60.), Xhaka (66.), Jenkinson (70.)
FC Basel 1:2 Paris Saint-Germain
Basel, St.-Jakob-Park
Tor: 0:1 Matuidi (43.), 1:1 Zuffi (76.), 1:2 Meunier (89.)
Basel: Vaclik - Gaber (69. Sporar), Balanta, Suchy, Traore - Xhaka - Bjarnason, Serey Die, Delgado (59. Zuffi), Steffen - Doumbia (59. Janko)
PSG: Areola - Meunier, Marquinhos, Silva (46. Krychowiak), Kurzawa - Motta, Verratti - Matuidi (78. Rabiot) - Lucas (83. Jese), Cavani, Di Maria
Gelbe Karte: Steffen (45.), Serey Die (77.) bzw. Verratti (86.), Kurzawa (88.)
Gelb-Rote Karte: Serey Die (85.)
Gruppe B
Benfica Lissabon 1:0 Dynamo Kiew
Lissabon, Estadio da Luz
Tor: 1:0 Toto Salvio (45.+2/E)
Benfica: Ederson - Semedo, Lindelöf, Luisao, Grimaldo - Pizzi, Fejsa (59. Samaris) - Toto Salvio, Guedes (87. Almeida), Cervi - Mitroglou (70. Jimenez)
Dynamo: Rudko - Morozyuk, Vida, Khacheridi, Makarenko - Rybalka - Tsygankov (61. Biesiedin), Sydorchuk, Buyalsky (87. Gromov), Gonzalez - Junior Moraes
Gelbe Karte: Samaris (79.) bzw. Gonzalez (11.), Morozyuk (15.), Vida (45.), Rybalka (56.)
Besiktas Istanbul 1:1 SSC Napoli
Gruppe B - Istanbul, Vodafone Arena
Tor: 1:0 Quaresma (79./E), 1:1 Hamsik (82.)
Besiktas: Fabri - Beck, Tosic (23. Tosun), Marcelo, Rhodolfo - Adriano, Hutchinson - Inler (66. Özyakup), Tolgay, Quaresma - Aboubakar
Napoli: Reina - Hysaj, Koulibaly, Maksimovic, Ghoulam - Allan (81. Zielinski), Jorginho (79. Diawara) - Hamsik - Callejon, Gabbiadini (63. Mertens), Insigne
Gelbe Karte: Inler (47.), Tosun (83.) bzw. Jorginho (57.)
Gruppe C
Borussia Mönchengladbach 1:1 Celtic Glasgow
Mönchengladbach, Borussia-Park
Tor: 1:0 Stindl (32.), 1:1 Dembele (76./E)
Gladbach: Sommer - Korb, Vestergaard, Strobl, Elvedi - Kramer - Johnson, Stindl (81. Raffael), Wendt - Hazard (70. Herrmann), Hahn
Celtic: Gordon - Lustig, Gamboa (85. Henderson), Sviatchenko, Izaguirre - Brown, Armstrong - Forrest (61. Roberts), Rogic, Sinclair - Dembele
Gelbe Karte: Herrmann (78.), Kramer (88.) bzw. Izaguirre (78.)
Rote Karte: Korb (75.)
Manchester City 3:1 FC Barcelona
Manchester, Etihad Stadium
Tor: 0:1 Messi (21.), 1:1 Gündogan (39.), 2:1 De Bruyne (51.), 3:1 Gündogan (74.)
City: Caballero - Zabaleta, Stones, Otamendi, Kolarov - Fernandinho (60. Fernando) - Sterling (71. Navas), De Bruyne (89. Nolito), Gündogan, Silva - Agüero
Barcelona: ter Stegen - Roberto, Umtiti, Mascherano, Digne - Rakitic (61. Turan), Busquets - Gomes (77. Rafinha) - Messi, Suarez, Neymar
Gelbe Karte: Sterling (11.), Kolarov (60.) bzw. Rakitic (20.), Neymar (29.), Busquets (77.)
Gruppe D
Atletico Madrid 2:1 FK Rostov
Madrid, Estadio Vicente Calderon
Tor: 1:0 Griezmann (28.), 1:1 Azmoun (30.), 2:1 Griezmann (90.+3)
Atletico: Oblak - Vrsaljko, Savic, Godin, Filipe Luis - Gabi - Niguez (58. Gameiro), Carrasco (79. Correa) - Koke - Griezmann, Torres
Rostov: Dzhanaev - Kalachev (73. Terentjev), Mevlja, Navas, Granat, Kudryashov - Noboa, Erokhin (45. Prepelita) - Gatcan - Azmoun (70. Doumbia), Poloz
Gelbe Karte: Godin (44.), Koke (46.), Filipe Luis (83.) bzw. Kalachev (46.), Azmoun (58.), Gatcan (68.), Dzhanaev (82.)
PSV Eindhoven 1:2 Bayern München
Eindhoven, Philips-Stadion
Tor: 1:0 Arias (14.), 1:1 Lewandowski (34.), 1:2 Lewandowski (74.)
PSV: Pasveer - Arias, Moreno, Isimat-Mirin, Willems (46. Brenet) - Schwaab - Pröpper, Ramselaar (75. Zimchenko), Guardado, Pereiro (67. Bergwijn)
Bayern: Neuer - Lahm, Boateng, Hummels, Alaba - Alonso - Robben (64. Costa), Kimmich (65. Coman), Vidal - Lewandowski, Müller (85. Sanches)
Gelbe Karte: Coman (90.)
Kommentare