Salzburg holt Liverpool-Goalie Gulácsi

Ein Fußballspiel zwischen AS Rom und Liverpool im Fenway Park in Boston.
Der 23-jährige Ungar Péter Gulácsi erhält in Salzburg einen Vertrag bis 2017.

Mit Eddie Gustafsson (Vertrag bis 2014), Alexander Walke (Vertrag bis 2015) und Thomas Dähne (Vertrag bis 2014) hat der FC Red Bull Salzburg eigentlich drei Torhüter unter Vertrag. Nun wurde aber trotzdem mit Péter Gulácsi ein weiterer Keeper verpflichtet. Der 23-jährige Ungar kommt vom FC Liverpool und erhielt gleich einen Vertrag bis Sommer 2017.

Gulácsi ist nicht der erste Neuzugang für die kommende Saison. Schon im Winter haben die Salzburger die Verpflichtung von Ante Rogulic bekannt gegeben. Der 17-jährige kroatische Mittelfeldspieler kommt von Adriatic Split und kostet immerhin kolportierte zwei Millionen Euro Ablöse. Sein neuer Teamkollege aus Ungarn kam hingegen ablösefrei.

Beim Premier-League-Klub absolvierte Gulácsi kein einziges Pflichtspiel in der Kampfmannschaft. In der abgelaufenen Saison saß er bei 17 Spielen in der Premier League, dem FA-Cup, dem Liga-Cup und der Europa League auf der Ersatzbank, gespielt hat er nur in der Unter-21-Mannschaft.

Gulácsi absolvierte im Mai Probetraining

Gulácsis Verpflichtung überrascht trotzdem nur auf den ersten Blick. Stammkeeper Gustafsson ist schon 36 Jahre alt, hebt also den Altersschnitt in der verjüngten Salzburger Mannschaft deutlich. Der Deutsche Walke, der auch schon 30 ist, hat im Frühjahr seinen Stammplatz an den Schweden verloren. Und Walkes Landsmann Dähne, der im letzten Saisonspiel gegen die Austria in der Kampfmannschaft debütierte, ist eigentlich Stammkeeper beim Red-Bull-Klub und Erste-Liga-Aufsteiger FC Liefering.

„Wir haben mit Peter Gulácsi einen Torwart verpflichtet, mit dem wir uns qualitativ weiter verbessern werden“, meint Sportchef Ralf Rangnick. Der Ungar war Mitte Mai drei Tage in einem geheimen Probetraining getestet worden. Dieses ist allerdings nicht wirklich geheim geblieben: Martin Hinteregger erzählte im Red-Bull-Radio Bullenfunk.fm als Co-Kommentator beim Spiel gegen Wacker Innsbruck Mitte Mai, dass „der Torhüter zum Probetraining da ist. Ob er verpflichtet wird, entscheidet nun der Tormanntrainer.“ Gefragt worden war der damals verletzte Abwehrspieler allerdings nach dem Armenier Arsen Beglaryan, der auf der Gerüchtebörse mit Salzburg in Zusammenhang gebracht worden ist.

Der KURIER fragte umgehend bei der Salzburger Pressestelle nach und wurde über die Verwechslung Hintereggers aufgeklärt: Nicht Beglaryan, sondern ein Ungar sei getestet worden, dessen Name allerdings nicht von Belang sei. Nun wurde der damals getestete Peter Gulácsi verpflichtet. Der Transfer des Ungarn war nicht der einzige, der am Freitag über die Bühne ging. Wolfsberg verpflichtete Danijel Micic von Kapfenberg. Der 24-jährige Mittelfeldspieler erhielt einen Zweijahresvertrag. Micic spielte schon im Frühjahr 2012 für die Kärntner.

Bundesliga-Transferkreisel dreht sich

Einen neuen Klub hat der Ex-Wolfsberger Marco Knaller gefunden: Der Torhüter wechselt zum SV Sandhausen. Ob er mit seinem neuen Klub in der zweiten oder dritten deutschen Liga spielen wird, hängt davon ab, ob der MSV Duisburg eine Lizenz bekommt oder nicht.

In Österreichs oberster Liga spielt künftig wieder Dieter Elsneg: Der Stürmer wechselt von Kapfenberg zu Aufsteiger Grödig.
Wr. Neustadt hat Mittelfeldspieler Daniel Schöpf (zuletzt Altach) bis 2014 (plus Option) verpflichtet und den Vertrag von Stürmer Thomas Fröschl um ein Jahr verlängert.

Kommentare