Lemberg: Die Stadt des Kaisers im Osten

1772 fiel die Stadt an Österreich.

Bewegte Geschichte Durch die Teilung Polens ging die Stadt Lwiw (Deutsch: Lemberg) 1772 an Österreich und wurde die Hauptstadt des Königreichs Galizien und Lodomerien. Der oberste Mann der Stadt war der vom Kaiser entsandte Statthalter. Vor dem Ersten Weltkrieg gehörte Lemberg zusammen mit Krakau und Przemyśl zu den größten Garnisonen der österreichisch-ungarischen Armee im Osten. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde in Lemberg am 1. November 1918 die Westukrainische Republik gegründet.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

Kommentare