Kleine spielen in der EM-Quali groß auf

Kleine spielen in der EM-Quali groß auf
Außenseiter wie Armenien, Estland oder Montenegro sorgen auf der großen Bühne für Überraschungen.

Ein Blick auf andere Gruppen der EM-Qualifikationen schmerzt die österreichische Fußball-Seele.

Da spielen doch tatsächlich Länder ernsthaft um einen Startplatz an der Endrunde 2012 mit, die absolut in Reichweite des rot-weiß-roten Teams sind: Armenien, Estland, Montenegro. Sie alle machen den heimischen Kickern vor, wie es geht, wenngleich nur Montenegro vor dem letzten Spieltag schon fix Gruppenzweiter und für die Barrage qualifiziert ist.

Armenien

Das Überraschungsteam liegt einen Zähler hinter dem Zweiten Irland und gastiert am Dienstag auf der Insel. Armenien, das seit der Unabhängigkeit 1991 oftmals als Fußball-Prügelknabe gedient hat, könnte mit einem Sieg die Sensation und den Sprung in die Play-offs schaffen.

Estland & Serbien

In Gruppe C erreichte das bereits qualifiziert gewesene Italien in Serbien ein 1:1. Durch den Punkteverlust rutschten die Serben auf Platz drei zurück, denn Estland siegte in Nordirland nach 0:1-Rückstand 2:1 und rückte auf Rang zwei vor. Allerdings schlüpfen die Balten am letzten Spieltag in die Zuschauerrolle. Die Serben müssen am Dienstag in Slowenien gewinnen, die Esten haben bereits alle Partien absolviert und benötigen die Schützenhilfe der Slowenen. Ein Remis in diesem Duell würde Estland zur Sensation reichen.

Montenegro

Des einen Freud', des anderen Leid. In allerletzter Sekunde durfte Montenegro jubeln. Delibasic traf in der Schlussminute zum 2:2 gegen England, das als Gruppensieger feststeht. Mit dem Punktgewinn hielt Montenegro jedoch Mitstreiter Schweiz auf Distanz und sicherte sich Platz zwei. Die Schweizer mussten nach der 0:2-Niederlage in Wales in der Kabine vor dem Fernseher mit ansehen, wie den Montenegrinern der Ausgleich gegen England gelang.

Das direkte Duell in der Schweiz ist für die Eidgenossen nur noch eine Sache des Prestiges, denn der Rückstand auf Montenegro beträgt schon vier Zähler.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

Kommentare