Ivanschitz glänzt gegen Schalke

Für seinen starken linken Fuß ist Andreas Ivanschitz längst bekannt. Am Samstag bewies der Teamspieler, dass er auch seinen rechten nicht nur zum Stehen hat. Der 29-Jährige zeigte gestern beim 2:2 von Mainz gegen Schalke mit Christian Fuchs gehörig auf. Zunächst schloss Ivanschitz einen herrlichen Angriff der Mainzer halbvolley mit seinem schwächeren Fuß zur 1:0-Führung ab (27.), dann bereitete er mit einem präzisen Pass – ebenso mit dem rechten Fuß – das 2:1 durch Pospech vor (63.).
Bereits vor dem gestrigen Spieltag geriet Marko Arnautovic ob eines kolportierten Wechsels zu Dynamo Kiew in die Schlagzeilen. Gestern hatte der 23-Jährige einen Wechsel. Und zwar kam er in Minute 54 ins Spiel seiner Bremer gegen Freiburg und leistete prompt die Vorarbeit zum 2:2-Ausgleichstreffer. Die 2:3-Heimniederlage gegen Freiburg konnte aber weder Arnautovic, noch Junuzovic oder Prödl, die beide durchspielten, verhindern.
Den nächsten Sieg feierte der Hamburger SV. Nach dem 4:1 in Dortmund vor einer Woche gab es gestern ein 1:0 gegen Mönchengladbach mit Martin Stranzl.
Robben beschwert sich
Alles eitel Wonne müsste eigentlich bei den Bayern sein. Ist es aber nicht. Nach dem 2:0 bei Wolfsburg am Freitag, dem fünften Sieg ohne Gegentor im fünften Spiel im Jahr 2013, ließ Arjen Robben aufhorchen. „Ich bin froh, dass wir gewonnen haben, aber ich will mehr spielen. Ich bin auf der Bank. Das ist enttäuschend. Ich kann nicht sagen, dass ich richtig froh bin“, beklagte sich der Niederländer. Robben wurde erneut erst in der zweiten Halbzeit eingewechselt und erzielte in der Nachspielzeit sein erstes Saisontor. Am Dienstag geht es in der Champions League gegen Arsenal. „Da will ich unbedingt spielen. Das sind super Spiele“, sagte Robben.
Dortmund abgeklärt
Im Abendspiel feierte Borussia Dortmund einen souveränen 3:0-Sieg über Eintracht Frankfurt, ließ nach dem Champions-League-Spiel in Donezk keine Müdigkeit erkennen. Alle drei Tore gingen auf das Konto des bärenstarken und vor dem Tor eiskalten Marco Reus (8., 10., 65.). Die Eintracht war vor allem in der Anfangsphase fehleranfällig, der Deutsche Meister nützte das aus und führte nach zehn Spielminuten bereits mit 2:0. Auch nach Gelb-Rot für den Dortmunder Julian Schieber (31.) konnte die Eintracht dem Spiel keine Wende mehr geben. Rund eine Viertelstunde vor dem Ende sah dann auch der Frankfurter Inui die Ampelkarte.
Freitag, 15.02.2013
VfL Wolfsburg - Bayern München 0:2
Bayern: Alaba spielte durch
Samstag, 16.02.2013
Bayer 04 Leverkusen - FC Augsburg 2:1
Augsburg: Manninger im Tor
Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach 1:0
Gladbach: Stranzl spielte durch
FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 2:2
Mainz: Baumgartlinger spielte durch, Ivanschitz bis 86. (Tor zum 1:0/27.); Schalke: Fuchs spielte durch
Fortuna Düsseldorf - Greuther Fürth 1:0
Düsseldorf: Almer auf der Bank
Werder Bremen - SC Freiburg 2:3
Bremen: Prödl spielte durch, Junuzovic bis 74., Arnautovic ab 55.
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 3:0
Sonntag, 17.02.2013
1. FC Nürnberg - Hannover 96 15.30
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart 17.30
Kommentare