Höchster Saisonsieg für die Vienna

Die Vienna hat am Freitagabend im Abstiegskampf der Ersten Liga einen wichtigen 3:0-Heimsieg gegen den SV Horn feiern können. Zeitgleich kam Schlusslicht BW Linz gegen St. Pölten ebenfalls vor eigenem Publikum nur zu einem 2:2, wodurch sich der Rückstand der Oberösterreicher auf fünf Punkte vergrößerte.
Einen Trainereffekt gab es in Kapfenberg, denn die weiterhin neuntplatzierten Steirer konnten Grödig mit 2:0 besiegen. Das vierte Spiel des Abends zwischen Hartberg und Altach endete 0:0. Am Abend stieg noch das Lustenauer Derby zwischen FC und Austria.
Wiener Serie
Die
Vienna verschaffte sich wieder etwas Luft im Kampf gegen den Abstieg. Die Döblinger boten keine überragende Leistung, feierten aber trotzdem einen 3:0-(0:0)-Sieg und damit den bereits dritten Heimerfolg in Serie. Jochen Fallmann (64.),
Mirnes Becirovic (75.) und Hakan Gökcek (93.) sorgten nach dem Seitenwechsel vor 2200 Zuschauern auf der Hohen Warte für die Entscheidung. Für die ab der 50. Minute in Unterzahl agierenden Gäste war es bereits die vierte Auswärtsniederlage hintereinander. Vor der Pause entwickelte sich eine ziemlich schwache Partie, die vor allem von zahlreichen Abspielfehlern geprägt war. Bei der besten Chance der Hausherren scheiterte Slawow an der Stange (11.), auf der anderen Seite konnte sich Vienna-Goalie Mandl gegen Wunderbaldinger auszeichnen (21.).
Gleich nach Wiederbeginn schwächten sich die bis dahin spielerisch besseren Horner selbst. Milosevic sah in Minute 50 wegen wiederholten Foulspiels eine harte Gelb-Rote Karte. Die Niederösterreicher konnten nicht mehr zusetzen, die Wiener übernahmen mehr und mehr das Kommando und fixierten noch den am Ende verdienten Sieg. Zuerst passte ein Heber von Kapitän Fallmann nach Rotter-Kopfballvorlage genau im Eck (64.), etwas mehr als zehn Minuten später war Becirovic nach schöner Einzelleistung mit einem Flachschuss aus 18 Metern erfolgreich (75.). In der Nachspielzeit erhöhte "Joker" Gökcek nach einem Konter gar noch auf 3:0 (93.). Die Wiener revanchierten sich damit für die 0:1-Niederlage in Horn am 31. August und kehrten nach dem 0:3 in Altach wieder auf die Siegerstraße zurück.
Quasi Herbstmeister
Der
SC Austria Lustenau hat bereits zwei Runden vor der Winterpause den Herbstmeistertitel quasi fixiert. Der Tabellenführer (39 Punkte) setzte sich zum Abschluss der 17. Runde im Lustenau-Derby dank eines Tores von Toptorschütze Thiago (50.) gegen den FC knapp mit 1:0 (0:0) durch und vergrößerte den Vorsprung aufgrund der Patzer der Konkurrenz auf St. Pölten (33) und Grödig (30).
Zwei Runden stehen noch auf dem Programm. Die Austria hat zwar "nur" sechs Punkte Vorsprung auf die Niederösterreicher, allerdings auch das um gleich 15 Treffer bessere Torverhältnis.
Schlusslicht im Pech
Trotz einer 2:0-Führung hat sich Schlusslicht Blau-Weiß Linz am Ende gegen den Tabellenzweiten SKN St. Pölten mit einem 2:2 begnügen müssen. Sulimani per Doppelpack (4., 37.) sowie Zwierschitz (45.) und Sadovic (76., Elfmeter) trafen vor 1150 Zuschauern im Linzer Stadion. Den Blau-Weißen, die sich am Donnerstag von ihrem an der Patellasehne verletzten Stürmer Pavlov getrennt haben, gelang ein Start nach Maß. Hartl zog frei halbrechts am Strafraum ab, Keeper Riegler wehrte nur kurz ab und Sulimani staubte ab zum frühesten Führungstor der Linzer in dieser Saison (4.). Nach guter Chance von Huspek (24.) folgte der nächste Auftritt von Sulimani, der ein mustergültiges Zuspiel aus der eigenen Hälfte von Nikolov übernahm, Riegler überspielte und mühelos zum 2:0 einschob (37.).
Die Scherb-Schützlinge vermissten ihren verletzten Topstürmer Segovia, es fehlte an Durchschlagskraft. So war es Rechtsverteidiger Zwierschitz, der noch kurz vor der Pause aus kurzer Distanz im zweiten Versuch den Anschlusstreffer schaffte. Die Gastgeber um Interimscoach Gerald Perzy fanden gleich nach Seitenwechsel durch Sulimani (47./Latte) und Hartl (53.) Chancen auf die Vorentscheidung vor. Die Gäste gaben aber nicht auf. Sadovic verwertete nach einem Foul von Höltschl selbst den Elfmeter in der 74. zum Ausgleich. Im Finish fanden die Linzer durch Nikolov (78.) noch die große Siegchance vor, doch es blieb bei der Punkteteilung.
Grödig hat mit einer verdienten 0:2-Niederlage gegen Kapfenberg im Titelkampf abermals wichtige Punkte verloren. Das Team von Adi Hütter enttäuschte beim Bundesliga-Absteiger. Den Steirern gelang im neunten Saison-Heimspiel der erste Sieg auf eigener Anlage. Neo-Coach Klaus Schmidt feierte dank zweier Treffer von Philipp Wendler ein gelungenes Debüt. In der 8. Runde hatten die Kapfenberger in Grödig den ersten vollen Erfolg in dieser Meisterschaft gelandet, auch damals war Wendler der Goldtorschütze. Kapfenberg bleibt trotzdem Tabellenvorletzter.
Torlos
Der TSV Hartberg und SCR Altach haben es verabsäumt, ihr Punktekonto aufzubessern. Die beiden Teams trennten sich in der Steiermark mit einem torlosen Remis, blieben damit immerhin zum vierten Mal in Folge ungeschlagen (2 Siege, 2 Unentschieden). Für die Hartberger war es der erste Punktgewinn im direkten Duell nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie.
Erste-Liga (17. Runde)
Vienna -
SV Horn 3:0 (0:0)
Wien,
Hohe Warte, 2.200, SR Harkam
Tore:
1:0 (64.) Fallmann
2:0 (75.) Becirovic
3:0 (93.) Gökcek
Vienna: Mandl - Dober, Lebedew, Speiser, Czar - Perktold (30. Hinterseer), Fallmann, A. Berisha (46. Strohmayer), Becirovic (86. Gökcek) - Rotter, Slawow
Horn: Stankovic - Salvatore, Sedivy, Djordjevic, Stangl - Dilic (61. Pantic), Milosevic, Cehajic, Wunderbaldinger (70. Jelenko) - Gotal, Mineiro
Gelb-Rote Karte: Milosevic (50./Foul)
Gelbe Karten: Czar, Lebedew, Dober, Gökcek bzw. Jelenko
Die Besten: Slawow, Becirovic, Lebedew bzw. Djordjevic, Gotal
FC Blau-Weiß
Linz - SKN
St. Pölten 2:2 (2:1)
Linzer Stadion, 1.150, SR R. Eisner
Tore:
1:0 (4.) Sulimani
2:0 (37.) Sulimani
2:1 (45.) Zwierschitz
2:2 (76.) Sadovic (Elfmeter)
Blau-Weiß
Linz: Wimleitner - Maier, Coralic (76. D. Guselbauer), Knabel, Rabl - Hartl, Höltschl, Wawra, Huspek (80. Arapovic) -
Nikolov, Sulimani (82. Lindner)
SKN
St. Pölten: Riegler - Zwierschitz, Popp, Kotynski, Peinsipp - Gruberbauer (57. Unda), Jano, Kerschbaumer, Holzmann (70. Brandl) -
Schibany (87. Egger), Sadovic
Gelbe Karten: Coralic bzw. Kotynski, Zwierschitz, Unda
Die Besten: Sulimani, Huspek bzw. Sadovic, Jano
FC Lustenau -
SC Austria Lustenau 0:1 (0:0)
Reichshofstadion, 5600, SR Eigler
Tor:
0:1 (50.) Thiago
FC Lustenau: Durakovic - Haselberger, Vucur, Tosun, Jakara - Bolter (88. Rupp) - Luxbacher (73. Zellhofer), Aydogdu, Dudu, Terzic - Osman (74. Felix)
Austria
Lustenau: Hefel - Dunst, Stückler, Patocka, Soares - Kampel, Dürr - Roth, Zwischenbrugger (70. Boller), Salomon - Thiago (86. Krajic)
Gelbe Karten: Bolter bzw. Dürr, Stückler, Boller, Salomon
Die Besten: Bolter, Terzic, Aydogdu bzw. Soares, Thiago, Hefel
Kapfenberger SV -
SV Grödig Endstand 2:0 (1:0)
Franz-Fekete-Stadion, 850, SR Schmid
Tore:
1:0 (23.) Wendler
2:0 (60.) Wendler
Kapfenberg: Nicht - Standfest, Spirk, Schönberger, Pürcher - Wolf (70. Ramos), Micic, Sencar (79. Grgic), Felfernig (90. Weinberger) - Elsneg, Wendler
Grödig: Fend - Zündel, Cabrera, Taboga, Strobl - Handle (65. Lexa), Öbster (76. Tai), Nutz (65. Jukic), Leitgeb - Salamon, Witteveen
Gelbe Karten: Sencar bzw. Leitgeb, Taboga
Die Besten: Spirk, Wendler, Nicht bzw. Leitgeb
TSV Hartberg -
SCR Altach 0:0
Hartberg, Stadion Hartberg, 1.200, SR Feichtinger
Hartberg: Rindler (46. Ostojic) - Vukajlovic, Miljatovic, Tauschmann, Huber - Foda, Hopfer - Kozissnik, Parapatits (80. Krisch), Tieber (67. Goller) - Helly
Altach: Kobras - Zech, Schößwendter, Sulu, H. Erbek - Lienhart (79. Cuntz), Netzer, Schöpf, Erhart - Aigner (67. Scherrer), Ngwat-Mahop
Gelbe Karten: Parapatits, Hopfer, Helly bzw. Erhart, Aigner, Schöpf, Erbek
Die Besten: Hopfer, Tauschmann, Helly bzw. Kobras, Schößwendter, Schöpf
Kommentare